Pressemitteilung · 30.06.2025 Grenzüberschreitende Energieplanung wiederbeleben – Wasserstoffpotenziale gemeinsam heben

Zur aktuellen Initiative des Slesvigsk Parti zur Wiederaufnahme der gemeinsamen Energieplanung in Sønderjylland erklärt die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch:

„Die Herausforderungen der Energiewende machen nicht an der Grenze halt - unsere Planung darf es auch nicht. Es ist daher absolut richtig, dass Slesvigsk Parti eine koordinierte Energieplanung in Sønderjylland wieder aufgreifen will - auch mit Blick gen Süden.“

Der SSW unterstützt den Vorschlag eines grenzüberschreitenden Energieraums ausdrücklich. Gerade beim Thema Wasserstoff sei ein gemeinsames Vorgehen überfällig, so Nitsch:

„Mit der geplanten Wasserstoffleitung durch die Region entsteht eine neue Lebensader für die Energiewirtschaft - aber nur, wenn Kommunen, Energieversorger und Unternehmen auf beiden Seiten der Grenze zusammen denken und planen.“

Auch bei der kommunalen Wärmeplanung sieht der SSW Potenzial für eine abgestimmte Herangehensweise:

„Es wäre fahrlässig, wenn jede Kommune ihre Infrastruktur isoliert plant, während in der Nachbarkommune möglicherweise genau die passende Einspeisung oder Abnahme entsteht. Koordination ist hier nicht nur sinnvoll, sondern notwendig.“

Der SSW will das Thema zügig in die Landespolitik einbringen und schlägt vor, auf der Ebene der Kreise und Landesregierungen eine gemeinsame Plattform zur grenzüberschreitenden Energieplanung zu schaffen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen