Pressemitteilung · 13.11.2014 Der Gewalt gegen Sorben muss ein Ende gesetzt werden!

Zu den seit Monaten andauernden Angriffen Rechtsextremer auf jugendliche Sorben in der Lausitz erklärt der minderheitenpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Seit Monaten kommt es in der Lausitz immer wieder zu rechter Gewalt gegen sorbische Jugendliche.  

Medien berichten von zahlreichen Vorfällen aus dem Siedlungsgebiet der sorbischen Minderheit, wo sorbisch-sprechende Jugendclubbesucher von maskierten Neonazis aufgelauert, bedroht und tätlich angegriffen wurden. Das ermittelnde Operative Abwehrzentrum geht von einer gezielten Angriffsserie auf die sorbische Minderheit aus. Die Opfer sprechen von einem immer gleichen Täterkreis bestehend aus 10-20 Rechtsextremen, die überwiegend aus Bautzen stammen. 

Ich erwarte, dass die sächsische Polizei jetzt alle notwendigen Ressourcen einsetzt um dem unerträglichen Treiben der Neonazis schnellstmöglich ein Ende zu bereiten. Ich erwarte, dass diese feigen Attentate mit aller Härte des Gesetzes geahndet werden. 

Die Sorben sind eine autochthone Minderheit in Deutschland. Sie sind ein fester Bestandteil der Gesellschaft - im Gegensatz zu den Neonazis. Die braucht kein Mensch! Deshalb appelliere ich an die Bürgerinnen und Bürger in der Lausitz, sich an die Seite ihrer sorbischen Nachbarn zu stellen und zeigen, dass sie nicht alleine stehen gegen die braune Brut .   

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 31.03.2023 Kieler Flughafen für E-Flugzeuge fit machen

Der Flughafen Holtenau steht vor großen Entwicklungsschritten im Bereich der elektrisch betriebenen Luftfahrt. Das geht aus einer Geschäftlichen Mitteilung der Verwaltung an den Wirtschaftsausschuss hervor, für deren Zustandekommen ein Antrag der SSW-Ratsfraktion ursächlich ist. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Schleswig-Flensburg · 29.03.2023 Podiumsdiskussion - Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende – Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?

Weiterlesen