Pressemitteilung · 28.09.2023 Presseeinladung Deutsch-dänische Parkscheibenaktion der Minderheitenparteien SP und SSW

Freitag, 29.09.2023 um 12 Uhr bei Poetzsch, Industrieweg 40, 24955 Harrislee

Sehr geehrte Damen und Herren,


die Minderheitenparteien SSW und SP werden am 

Freitag, 29.09.2023 um 12 Uhr bei Poetzsch, Industrieweg 40, 24955 Harrislee

eine deutsch-dänische Parkscheibenaktion 

durchführen. SSW und SP werden deutsch-dänische Parkscheiben verteilen, mit denen man in Deutschland und Dänemark parken kann. Hintergrund sind die aktuellen Verkehrsregelungen in beiden Ländern, wonach gesetzlich vorgeschrieben wird, dass man nur mit der nationalen Parkscheibe vor Ort parken darf. In Flensburg führte das jüngst dazu, dass viele dänische StaatsbürgerInnen mit Parkgebühren belegt wurden. 
Mit dieser Aktion wollen wir auf diese absurden Regelungen hinweisen und eine europäische Lösung einfordern.

Der SSW-Landesvorsitzende, Christian Dirschauer, und der Vorsitzende der Schleswigschen Partei, Rainer Naujeck, werden an der Aktion teilnehmen. 

Die Presse ist herzlich eingeladen, teilzunehmen und Fotos zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Lorenzen
SSW-Landesgeschäftsführer 

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen