Pressemitteilung · 16.11.2016 Die Kommunen hatten es noch nie so gut wie unter Rot-Grün-Blau

Zum Ergebnis der Finanzverhandlungen zwischen Land und Kommunen (Kommunalpaket III) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Kommunen hatten es noch nie so gut wie unter Rot-Grün-Blau. 

Den Eingriff in den kommunalen Finanzausgleich in Höhe von 120 Mio. Euro haben wir wie versprochen vollständig kompensiert.  

Den kommunalen Finanzausgleich haben wir umfassend reformiert;  statt in einem über Jahrzehnte geschaffenen Flickenteppich von Ausnahmeregelungen zu versickern folgt das Geld nun nachvollziehbar den erbrachten Aufgaben. Auch der  Landesrechnungshof bescheinigt uns in seinem jüngsten Kommunalbericht: „Die Schlüsselzuweisungen werden jetzt aufgabengerechter verteilt“. 

Die Finanzausgleichsmasse ist seit 2010 von 1,2 Mia. Euro auf nunmehr 1,7 Mia. Euro angestiegen. Die Zuweisungen außerhalb des KFA sind gar von rund 1,5 Mia. Euro auf 2,1 Mia. Euro angestiegen. So haben wir etwa die Mittel für Kommunen mit defizitären Haushalten fast verdoppelt. Gleiches gilt für die Betriebskosten der Kitas. Insofern gibt es für kommunale Erhöhungen der Kitabeiträge in der Sache auch kein Grund.   

Auch im Bereich der Flüchtlingskosten haben wir die Kommunen großzügig unterstützt.

Mit dem  jüngsten Kommunalpaket geben wir weitere erhebliche Mittel in die Kommunen. Für die Integration, Konnexitätsmittel, Infrastrukturförderung, für die Krankenhausfinanzierung sowie einen weiteren Nachschlag für Kitaförderung und Nachmittagbetreuung. 

Deshalb bleibe ich dabei: Die Kommunen hatten es noch nie so gut wie unter Rot-Grün-Blau.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen