Pressemitteilung · 16.11.2016 Die Kommunen hatten es noch nie so gut wie unter Rot-Grün-Blau

Zum Ergebnis der Finanzverhandlungen zwischen Land und Kommunen (Kommunalpaket III) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Kommunen hatten es noch nie so gut wie unter Rot-Grün-Blau. 

Den Eingriff in den kommunalen Finanzausgleich in Höhe von 120 Mio. Euro haben wir wie versprochen vollständig kompensiert.  

Den kommunalen Finanzausgleich haben wir umfassend reformiert;  statt in einem über Jahrzehnte geschaffenen Flickenteppich von Ausnahmeregelungen zu versickern folgt das Geld nun nachvollziehbar den erbrachten Aufgaben. Auch der  Landesrechnungshof bescheinigt uns in seinem jüngsten Kommunalbericht: „Die Schlüsselzuweisungen werden jetzt aufgabengerechter verteilt“. 

Die Finanzausgleichsmasse ist seit 2010 von 1,2 Mia. Euro auf nunmehr 1,7 Mia. Euro angestiegen. Die Zuweisungen außerhalb des KFA sind gar von rund 1,5 Mia. Euro auf 2,1 Mia. Euro angestiegen. So haben wir etwa die Mittel für Kommunen mit defizitären Haushalten fast verdoppelt. Gleiches gilt für die Betriebskosten der Kitas. Insofern gibt es für kommunale Erhöhungen der Kitabeiträge in der Sache auch kein Grund.   

Auch im Bereich der Flüchtlingskosten haben wir die Kommunen großzügig unterstützt.

Mit dem  jüngsten Kommunalpaket geben wir weitere erhebliche Mittel in die Kommunen. Für die Integration, Konnexitätsmittel, Infrastrukturförderung, für die Krankenhausfinanzierung sowie einen weiteren Nachschlag für Kitaförderung und Nachmittagbetreuung. 

Deshalb bleibe ich dabei: Die Kommunen hatten es noch nie so gut wie unter Rot-Grün-Blau.

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · 17.10.2025 Finger weg vom Dauergrünland!

Zur Ankündigung des Landwirtschaftsministers Schwarz, den Schutz des Dauergrünlands lockern zu wollen, erklärt der umwelt- und agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Michael Schunck:

Weiterlesen

Rede · 17.10.2025 Wir müssen den Zuckerkonsum drastisch senken Presseinformation

„Das ist ein dringender Appell, dass wir hier handeln müssen, bevor uns die Welle überrollt! Daher muss es uns gelingen, diese Welle zu brechen. Soft und Energy-Drinks können daher nur ein Anfang sein, wenn es darum geht, dem übermäßigen Zucker den Kampf anzusagen. Es ist Zeit, dass auch wir als Landtag die Verantwortung für die Gesundheit unserer Kinder und die Stabilität unserer Sozialsysteme übernehmen!“

Weiterlesen