Pressemitteilung · 02.03.2016 Die Polizei hat richtig gehandelt und offen den Sachstand kommuniziert

Zum heutigen Bericht im Innen- und Rechtsausschuss zu den Ereignissen im Kieler Sophienhof erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Was die jungen Frauen augenscheinlich haben erdulden müssen, ist durch nichts zu rechtfertigen oder zu relativieren. Deshalb bin ich froh, dass Sicherheitskräfte und Polizei so abgeklärt und richtig reagiert haben. 

Dieses Beispiel zeigt, dass wir uns bei der Polizei auch in schwierig einzuschätzenden Situationen auf eine rechtsstaatlich einwandfreie und professionelle Aufgabenerledigung verlassen können. 

Die Polizei betreibt eine proaktive und von Offenheit geprägte Öffentlichkeitsarbeit. So auch im konkreten Fall. 

Ich habe hohen Respekt vor der professionellen Arbeit unserer Polizei. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 30.06.2025 Grenzüberschreitende Energieplanung wiederbeleben – Wasserstoffpotenziale gemeinsam heben

Zur aktuellen Initiative des Slesvigsk Parti zur Wiederaufnahme der gemeinsamen Energieplanung in Sønderjylland erklärt die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 26.06.2025 Ratsfraktion Flensburg: Freibad Weiche kann ein soziales Leuchtturmprojekt für Flensburg werden

"Wir erwarten, dass unser Oberbürgermeister nach der Entscheidung heute dafür sorgt, dass die Verwaltung die getroffenen Beschlüsse loyal und wertneutral umsetzen wird."

Weiterlesen