Pressemitteilung · 21.02.2017 Entscheidend ist, was zum Leben übrig bleibt

Zu den Pressemitteilungen von CDU und FDP zum Gehaltsvergleich der Bundesländer erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Dass ausgerechnet CDU und FDP sich um leidende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sorgen, glaubt in Schleswig-Holstein doch kein Mensch mehr. 

Gern erinnere ich daran, dass CDU und FDP den Landesmindestlohn stets abgelehnt haben und somit noch nicht einmal Kleinstverdienern die Butter auf dem Brot gönnen. Zudem scheint es Christdemokraten und Liberalen reichlich egal zu sein, ob die Tariflöhne im Land überhaupt eingehalten werden, denn auch das Tariftreuegesetz haben sie in Bausch und Bogen abgelehnt.  

Schwarz-Gelb mag als verlängerter Arm der Konzerne taugen, so ließe sich zumindest ihre Ablehnung eines Korruptionsregisters erklären. Mit ihrer Selbstdarstellung als Interessenvertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dürften sie hingegen eher für Lachkrämpfe in den Betrieben sorgen. 

Nebenbei sei angemerkt, dass Brutto-Durchschnittsgehälter nur bedingt aussagekräftig sind. Entscheidend ist, was den Menschen am Ende zum Leben übrig bleibt. Und tatsächlich hat sich das verfügbare Einkommen privater Haushalte in Schleswig-Holstein laut Statista signifikant verbessert, seit Schwarz-Gelb auf der Oppositionsbank sitzt. Im Jahr 2011 lag Schleswig-Holstein bundesweit noch auf dem 10. Platz (verfügbares Einkommen: 19.373 Euro). 2014 kletterte unser Bundesland auf Platz 6 (21.117 Euro) der Länderstatistik. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen