Press release · 21.02.2017 Entscheidend ist, was zum Leben übrig bleibt

Zu den Pressemitteilungen von CDU und FDP zum Gehaltsvergleich der Bundesländer erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Dass ausgerechnet CDU und FDP sich um leidende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sorgen, glaubt in Schleswig-Holstein doch kein Mensch mehr. 

Gern erinnere ich daran, dass CDU und FDP den Landesmindestlohn stets abgelehnt haben und somit noch nicht einmal Kleinstverdienern die Butter auf dem Brot gönnen. Zudem scheint es Christdemokraten und Liberalen reichlich egal zu sein, ob die Tariflöhne im Land überhaupt eingehalten werden, denn auch das Tariftreuegesetz haben sie in Bausch und Bogen abgelehnt.  

Schwarz-Gelb mag als verlängerter Arm der Konzerne taugen, so ließe sich zumindest ihre Ablehnung eines Korruptionsregisters erklären. Mit ihrer Selbstdarstellung als Interessenvertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dürften sie hingegen eher für Lachkrämpfe in den Betrieben sorgen. 

Nebenbei sei angemerkt, dass Brutto-Durchschnittsgehälter nur bedingt aussagekräftig sind. Entscheidend ist, was den Menschen am Ende zum Leben übrig bleibt. Und tatsächlich hat sich das verfügbare Einkommen privater Haushalte in Schleswig-Holstein laut Statista signifikant verbessert, seit Schwarz-Gelb auf der Oppositionsbank sitzt. Im Jahr 2011 lag Schleswig-Holstein bundesweit noch auf dem 10. Platz (verfügbares Einkommen: 19.373 Euro). 2014 kletterte unser Bundesland auf Platz 6 (21.117 Euro) der Länderstatistik. 

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen