Pressemitteilung · 06.03.2007 Erdkabel müssen gesetzlichen Vorrang haben

Der SSW hat im Landtag beantragt, dass mittlere Stromtrassen zukünftig grundsätzlich als Erdkabel verlegt werden müssen. „Da die E.ON und andere Stromkonzerne offensichtlich nicht von sich aus zur Vernunft kommen, muss die Gesetzgebung schnell entsprechend geändert werden“, fordert der energiepolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.
 
„Der Landtag hat noch vor einem halben Jahr beschlossen, dass Erdkabel aus Gründen der Gesundheit, des Landschaftsschutzes und der Versorgungssicherheit Vorrang haben sollen. Trotzdem will die E.ON jetzt eine neue überirdische Leitung zwischen Breklum und Flensburg verlegen.

Dass es auch anders geht, machen uns gerade unsere dänischen Nachbarn vor. Bei Blåvand in West-Jütland haben Bürgerproteste dafür gesorgt, dass der Energieversorger Energinet.dk eine 27 km lange Trasse unterirdisch verlegt.  Was die Dänen können wir auch.
Da wir aber in Schleswig-Holstein mit guten Argumenten bei den Stromkonzernen offensichtlich nicht weiter kommen, muss die Landesregierung im Bundesrat für eine klare gesetzliche Regelung sorgen. Wir wollen, dass im Infrastrukturbeschleunigungsgesetz festgeschrieben wird, dass 110-Kilovolt-Leitungen in der Regel als Erdkabel verlegt werden sollen.“


Den Antrag des SSW, der voraussichtlich in der übernächsten Woche im Landtag beraten wird, finden Sie auf unserer Homepage www.ssw.de unter Presseservice/Download/Textservice

  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen