Press release · 06.03.2007 Erdkabel müssen gesetzlichen Vorrang haben

Der SSW hat im Landtag beantragt, dass mittlere Stromtrassen zukünftig grundsätzlich als Erdkabel verlegt werden müssen. „Da die E.ON und andere Stromkonzerne offensichtlich nicht von sich aus zur Vernunft kommen, muss die Gesetzgebung schnell entsprechend geändert werden“, fordert der energiepolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.
 
„Der Landtag hat noch vor einem halben Jahr beschlossen, dass Erdkabel aus Gründen der Gesundheit, des Landschaftsschutzes und der Versorgungssicherheit Vorrang haben sollen. Trotzdem will die E.ON jetzt eine neue überirdische Leitung zwischen Breklum und Flensburg verlegen.

Dass es auch anders geht, machen uns gerade unsere dänischen Nachbarn vor. Bei Blåvand in West-Jütland haben Bürgerproteste dafür gesorgt, dass der Energieversorger Energinet.dk eine 27 km lange Trasse unterirdisch verlegt.  Was die Dänen können wir auch.
Da wir aber in Schleswig-Holstein mit guten Argumenten bei den Stromkonzernen offensichtlich nicht weiter kommen, muss die Landesregierung im Bundesrat für eine klare gesetzliche Regelung sorgen. Wir wollen, dass im Infrastrukturbeschleunigungsgesetz festgeschrieben wird, dass 110-Kilovolt-Leitungen in der Regel als Erdkabel verlegt werden sollen.“


Den Antrag des SSW, der voraussichtlich in der übernächsten Woche im Landtag beraten wird, finden Sie auf unserer Homepage www.ssw.de unter Presseservice/Download/Textservice

  

Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen