Pressemitteilung · 01.06.2016 Es liegen noch viele Aufgaben vor uns

Anlässlich des heutigen internationalen Kindertags sagt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Die Kinder sind unsere Zukunft – das kann man nicht oft genug betonen. Schon deshalb müssen wir Erwachsene uns unserer Verantwortung stellen. 

Die rot-grün-blaue Koalition hat sich das Ziel gesetzt, Kindern nicht nur bessere, sondern auch möglichst gleiche Chancen auf Bildung, auf ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu geben. 

So haben wir viel Geld in die Hand genommen, um den Bereich der frühkindlichen Bildung auszubauen - sowohl quantitativ als auch qualitativ. 

Wir haben erheblich investiert, um den Inklusionsansatz tatsächlich mit Leben zu erfüllen, den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, ihre Schwächen auszugleichen. Und wir haben das Schulsystem, nicht zuletzt auch mit Blick auf Flüchtlingskinder, durchlässig und integrativ gestaltet. 

Mit dem Kitageld haben wir den Einstieg in die kostenfreie Kita vollzogen. 

All dies kann sich sehen lassen, aber es liegen auch noch viele Aufgaben vor uns. 

In den kommenden Jahren muss es unter anderem darum gehen, die Übergänge zwischen Bildung und Ausbildung noch besser zu verzahnen,den Fachkräfteschlüssel in den Kitas weiter zu verbessern, den Unterrichtsausfall weiter abzubauen und die offene Ganztagsschule weiterzuentwickeln. 

Dafür stehen wir. Denn Kinder sind unsere Zukunft. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen