Pressemitteilung · 28.04.2008 Friesisch-Studium: Landesregierung soll endlich Klarheit schaffen!


Der SSW fordert von der Landesregierung eine klare und schnelle Entscheidung zur Zukunft des Friesisch-Studiums an der Universität Flensburg. „Weder die Studierenden noch die Hochschule wissen, ob und wie es nach den Sommerferien weitergeht. Die Landesregierung muss endlich klar sagen, ob sie das 'Konzept Friesisch' für einen entsprechenden Masterstudiengang akzeptiert oder nicht“, fordert der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms, der heute eine entsprechende Kleine Anfrage an die Regierung gestellt hat.

„Das Fach Friesisch muss wie allen anderen Fächer an die neue Struktur der Bachelor- und Masterstudiengänge angepasst werden. Ein entsprechendes, kurzfristig umsetzbares Konzept der Universität Flensburg für einen Masterstudiengang liegt auch schon vor. Es liegt jetzt allem am Wissenschafts- und am Bildungsministerium grünes Licht zu geben. Es geht hier nicht nur um die Zukunft des Friesischunterrichts, sondern auch um die Lebensplanung zahlreicher Studierender. Deshalb fordern wir die zuständigen Minister Austermann und Erdsiek-Rave auf, den Betroffenen umgehend Klarheit zu geben.“





Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen