Pressemitteilung · 05.03.2010 Grönländischer Parlamentspräsident diskutiert Klimawandel in Flensburg

Der Präsident des grönländischen Parlaments, Josef Tuusi Motzfeld, ist Ehrengast, wenn der SSW und das „Nordisk Informationskontor“ im kommenden Donnerstag mit Politikern und Fachleuten in Flensburg die Folgen der Kopenhagener Weltklimakonferenz 2009 diskutiert. „Während wir noch recht theoretisch über den Klimawandel sprechen spürt man die in Grönland längst die Folgen von Erderwärmung und Ozonloch am eigenen Leib. Wir wollen den Schleswig-Holsteinern die Gelegenheit geben, aus erster Hand zu hören, wie die Grönländer ihr Leben schon heute auf den Klimawandel eingestellt haben und welche politischen Forderungen sie stellen“, erläutert der SSW- Vorsitzende Flemming Meyer.

Er will gemeinsam mit Fachleuten und Politikern darüber sprechen, wie es nach dem erfolglosen UNO-Gipfel in Kopenhagen mit der Klimapolitik weiter gehen soll. Weitere Teilnehmer der öffentlichen Diskussionsrunde sind der renommierte Flensburger Klimaforscher Professor Olav Hohmeyer, und der Klimaschutz-Abteilungsleiter im schleswig-holsteinischen Umweltministerium, Dr. Hartmut Euler.

Die Veranstaltung, die vom SSW-Landesverband und der SSW-Landtags-fraktion gemeinsam mit dem Nordisk Informationskontor, dem Informationsbüro des Nordischen Ministerrates in Flensburg, durchgeführt wird, findet am Donnerstag dem 11. März um 19.00 Uhr im Vortragssaal der Dänischen Zentralbibliothek, Norderstraße 59 in Flensburg, statt. Sie steht allen Interessierten offen. Alle Beiträge werden simultan vom Dänischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Dänische gedolmetscht.


Die Einladung und das Programm zur Veranstaltung finden Sie in unserem Presseservice unter www.ssw.de.




Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen