Pressemitteilung · 01.10.2015 Gute Antworten und moderne Konzepte

Anlässlich der Bilanz des Kompetenzzentrums Demenz nach fast fünfjähriger Arbeit sagt der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

„Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kompetenzzentrums gebührt unser Dank und unsere Anerkennung für die geleistete Arbeit. Denn mit dem Älterwerden der Bevölkerung nehmen demenzielle Erkrankungen unweigerlich zu. Die Betroffenen aber auch ihre Angehörigen stehen damit häufig vor einer ganzen Reihe von Fragen und Herausforderungen. Hier braucht es gute Antworten und moderne Konzepte, zu denen das Kompetenzzentrum in den vergangenen fünf Jahren erheblich beigetragen hat.

Als Teil der Antwort hat sich Schleswig-Holstein auf Initiative des SSW (als erstes Bundesland) an die Entwicklung eines Demenzplans nach skandinavischem Vorbild gemacht. Ziel ist es, nicht nur die Versorgungsstrukturen des Landes aufzuzeigen, sondern diese auch qualitätsgesichert weiterzuentwickeln. Bestehende Lücken im Unterstützungs- und Versorgungssystem sollen aufgedeckt und schnellstmöglich geschlossen werden. Auch die für uns besonders wichtigen  Maßnahmen zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen spielen hier eine große Rolle. 

Nicht nur in diesen Bereichen, sondern auch bei der Herstellung von mehr Transparenz und einer besseren Abstimmung der Angebote, leistet die am 1.10.2014 vom Kompetenzzentrum eingerichtete Geschäftsstelle Demenz hervorragende Arbeit. Durch die von uns im Landeshaushalt hinterlegte Finanzierung organisiert und koordiniert sie weiterhin die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure. 

Bis März kommenden Jahres werden die hier gewonnenen Erkenntnisse gebündelt und im Demenzplan zusammengefasst. Insgesamt gehen wir damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer flächendeckenden und sektorübergreifenden Unterstützung und Versorgung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Auch wenn natürlich noch sehr viel Arbeit vor uns liegt, freue ich mich über diese Entwicklung.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen