Pressemitteilung · 05.11.1999 Küstenschutz hat absoluten Vorrang

Anlässlich eines Besuches im Amt für Ländliche Räume (ALR) in Husum betonten die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk, und die Nr. 2 der SSW-Landesliste für die Wahl am 27. Februar 2000, Lars Harms aus Koldenbüttel, dass gerade auch vor dem Hintergrund des neuen Nationalparkgesetzes für den SSW der Küstenschutz weiterhin absoluten Vorrang habe.

Bei dem Gespräch mit dem Amtsleiter des ALR Husum, Herrn Kamp, wurde deutlich, dass das ALR Husum als Küstenschutzbehörde nicht nur für die Nordseeküste zuständig sei, sondern auch für die Elbmündung und die Binnendeiche an den Flüssen. Derzeit sei die Aufgabenerfüllung aus dem Generalplan Küstenschutz fast abgeschlossen. Umfangreichstes Arbeitsfeld sei noch die Deichverstärkung im Fr.-Wilh.-Lübke-Koog. Dabei würden ausreichend Küstenschutzmittel durch die Landesregierung abgerufen werden. Besonders erfreut zeigten sich die beiden SSW-Politiker darüber, dass die Zusammenarbeit zwischen dem ALR Husum und dem Nationalparkamt in Tönning so gut und reibungslos klappe.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des ALR seien ländliche Struktur- und Entwicklungsanalysen (LSE). Die LSE´s werden in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und der Bevölkerung entwickelt. Zusammen mit dem ALR würden Stärken- und Schwächenanalysen der Kommunen durchgeführt, die dann in die Dorfentwicklungspläne einfließen würden. Ziel sei die Verbesserung der allgemeinen Strukturen und Arbeitsplatzbeschaffung vor Ort.

"Wir begrüßen diese Art der Basisbeteiligung der Bevölkerung. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort wissen am besten, was gut für ihre Gemeinde ist. Die Landesregierung hat hier ein sehr gutes Planungsinstrument zur Verfügung gestellt. LSE´s werden vor Ort gut angenommen" so Anke Spoorendonk und Lars Harms.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 17.11.2025 Marcel Schmidt hat einen starken Wahlkampf hingelegt und für den SSW in Kiel Gesicht gezeigt

Die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch, bedankte sich heute beim Kieler SSW und beim Kandidaten Marcel Schmidt für ihren Einsatz im OB-Wahlkampf:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen