Pressemitteilung · 19.01.2012 Landesregierung muss den Rahmen für NS-Gedenkstättenarbeit in Schulen verbessern

Zur heutigen Übergabe eines Entwicklungskonzepts für die NS-Gedenkstätten in Schleswig-Holstein an Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

„Es ist gut, dass endlich Bewegung in die Gedenkstättenpolitik des Landes kommt, die seit vielen Jahren bei der Bürgerstiftung geparkt worden ist. Die Erinnerung an die Nazidiktatur ist ein wichtiges Element der demokratischen Kultur in Deutschland. Sie wird aber von den nachkommenden Generationen nur dann als Teil ihres kulturellen Erbes angenommen werden, wenn sie Ihnen in ein einer modernisierten Form nahe gebracht wird. Dies ist auch ein ständiger bildungspolitischer Auftrag an die Landesregierung.

Es reicht nicht aus, wie Bildungsminister Dr. Klug zu sagen, dass jeder Schüler und jede Schülerin einmal im Laufe der Schulzeit eine Gedenkstätte besuchen sollte. Über eine bessere Förderung der Unterfinanzierten Gedenkstätten hinaus, muss das Land auch entsprechende Rahmenbedingungen setzen, indem die Lehrplänen des Landes entsprechend geändert und engagierten Lehrkräften auch gutes Begleitmaterial an die Hand gegeben wird.

Problematisch ist, dass das neue Konzept der Bürgerstiftung anscheinend nicht berücksichtigt, dass sich der Kreis Nordfriesland schon lange für ein von anerkannten Historikern ausgearbeitetes Konzept für die Gedenkstätte Husum-Schwesing ausgesprochen hat. Der SSW erwartet, dass dieses Konzept von der Bürgerstiftung anerkannt und zusammen mit dem Kreis umgesetzt wird. Wir fordern den Bildungsminister auf, entsprechend vermittelnd tätig zu werden.“


Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen