Pressemitteilung · 16.09.2004 Leck hat gute Chancen

Um über die Situation in Leck zu diskutieren traf sich der amtierende Bürgermeister von Leck, Klaus-Michael Tatsch, mit Vertretern des SSW aus Nordfriesland. Eingeladen zu dieser Diskussionsrunde hatte der SSW-Kreisvorstand zusammen mit der SSW-Kreistagsfraktion sowie der Lecker SSW-Fraktion in Husum. „Es ist wichtig sich über die Gegebenheiten in Leck zu informieren, um gemeinsam Lösungen zu finden und zusammenzuarbeiten“, so der SSW-Kreisvorsitzende Ulrich Stellfeld-Petersen, der die Initiative von Herrn Tatsch (parteilos), die Parteien in Nordfriesland kennenzulernen, sehr begrüßte. „Höchste Priorität hat bei uns die Hauptstraße in Leck, viele kleine Geschäfte stehen leer und wir suchen nach Investoren, um das Einkaufen in Leck wieder attraktiver zu machen“, so Lecks neuer Bürgermeister. Er kam in Begleitung der drei SSW-Gemeindevertreter von Leck, Willi Heinrich Petersen, René Crusius und Norbert Thomsen. Ab dem 1.Januar 2005 wird ein Sozialzentrum zusammen mit dem Amt Karrharde in Leck eingerichtet werden im ehemaligen Amtsgebäude. Dort wird dann auch die deutsch-dänische Arbeitsvermittlung untergebracht sein. Die Bücherei wird ins VR-Bank-Gebäude verlagert in die Hauptstraße, was gleichzeitig die Hauptstraße wiederbeleben soll. „Wir müssen mit dem Kirchturmdenken aufhören und mit anderen Gemeinden zusammenarbeiten“, so Herr Tatsch, „denn die Strukturen sind in anderen Städten und Gemeinden ähnlich.“ Um aktive Wirtschaftspolitik zu betreiben soll eine Datenbank für Nordfriesland erstellt werden, damit Anbieter sich über das Internet einklicken können.
„Wir haben in Leck auch einige Sahnestücke, wie die Druckerei Clausen und Bosse und die Nordsee-Akademie, die dem neuesten Standard gerade angeglichen wird. Sehr zu begrüßen ist der Ausbau der dänischen Schule, ein Millionenprojekt“, so Klaus-Michael Tatsch.
Am Ende der Sitzung formulierte der Kreisvorsitzende Ulrich Stellfeld-Petersen den Wunsch einer engen Zusammenarbeit, die auf sachliche und freundschaftliche Art stattfinden möge.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen