Pressemitteilung · 12.03.2018 Plastik in der Schlei: SSW verlangt Aufklärung

Wie konnte es passieren, dass zwei Jahre lang Plastikteile in die Schlei gelangen, und wer kommt für die Beseitigung der Schäden auf? Der SSW fordert umfassende Aufklärung der Plastikeinträge in die Schlei. 

Der umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer, ist schockiert: „Wie den Medien zu entnehmen war, hat der Kreis Schleswig-Flensburg  bereits seit 2016 Eingaben erhalten, wonach Plastikteile in die Schlei gelangen. Dass heißt, zwei Jahre lang wurden hochsensible Vogelbrutgebiete mit Plastikmüll geflutet, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfuhr. Das ist empörend“, so Meyer. 

Der Umweltpolitiker will es genau wissen und hat deshalb in der letzten Woche eine kleine Anfrage an Umweltminister Habeck (Drucksache 19/538) geschickt, um sich ein Bild vom Umfang der Schäden zu machen, und wer dafür aufkommt. 

Während im Kreis Schleswig-Flensburg vor allem die Schuldfrage diskutiert wird, fordert der SSW-Kreistagsabgeordnete Bjørn Ulleseit Land und Kreis auf, jetzt schnell und geschlossen zu reagieren: 

„Jetzt gilt es dringend sicherzustellen, dass das installierte Sieb wirklich alle Partikel herausfiltert, so dass kein weiteres Plastik in die Schlei gelangt. Wichtig ist zudem, dass die betroffenen Bereiche der Schlei noch vor Beginn der Brutzeit gereinigt werden“, so Ulleseit, der für den SSW  im Regionalentwicklungsausschuss des Kreises sitzt.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen