Pressemitteilung · 04.07.2014 Rettung des Nordkollegs

Gemeinsame Presseerklärung von SSW-Kreistagsfraktion, SPD-Kreistagsfraktion und Kreistagsfraktion Bündnis90/Die Grünen im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Wir sind sehr optimistisch, dass die rotgrünblaue Landesregierung, ihren Teil zur Rettung des Nordkollegs beitragen wird. ...

„In Kiel kämpfen wir dafür, dass die schwarzgelben Kürzungen, die eine Ursache für die Schwierigkeiten des Nordkollegs sind, vollständig zurückgenommen werden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Küstenkoalition dem folgen wird“, so der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende und SPD-Landtagsabgeordnete Kai Dolgner.

„Auch hier zeigt sich wieder der unermüdliche Einsatz von Anke Spoorendonk für den Erhalt und Ausbau der Kultur in Schleswig-Holstein“, freut sich der SSW-Fraktionsvorsitzende Hartmut Steins.

„Wenn das Land nun glücklicherweise seinen alten Verpflichtungen nachkommt, so sollten auch die Träger nicht zurückstehen. Wir werden im morgigen Hauptausschuss das unsere tun“, ergänzt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Armin Rösener.

Für Rückfragen steht Kai Dolgner unter 0151 64 42 32 23 zur Verfügung.

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen