Pressemitteilung · 22.07.2009 Spoorendonk und Harms sollen den SSW in die Landtagswahl führen

Die SSW-Landtagsabgeordneten Anke Spoorendonk und Lars Harms sollen die SSW-Liste zur kommenden Landtagswahl anführen. Dies hat der Landesvorstand des Südschleswigschen Wählerverbandes gestern in Flensburg beschlossen. Für die folgenden Listenplätze drei bis fünf schlägt der Parteivorstand die frühere Landtagsabgeordnete Silke Hinrichsen aus Flensburg, den SSW-Landesvorsitzenden Flemming Meyer aus Handewitt und die SSW-Kreisvorsitzende in Rendsburg-Eckernförde, Jette Waldinger-Thiering, vor. Bei der nächsten Landtagswahl kann der SSW zum dritten Mal seit der Wahlrechtsänderung im Jahr 2000 in ganz Schleswig-Holstein mit der Zweitstimme gewählt werden.

Wie in früheren Jahren können die Wählerinnen und Wähler in allen 12 Wahlkreisen im Landesteil Schleswig mit ihrer Erststimme SSW-Direktkandidaten wählen. Außerdem tritt der SSW traditionell mit einer eigenen Kandidatin im Wahlkreis Pinneberg-Nord an, zu dem die friesische Insel Helgoland gehört. Endgültig wird die SSW-Liste, die insgesamt 15 Kandidatinnen und Kandidaten umfasst, auf einem Landesparteitag am 15. August in Tarp beschlossen.

Bei der Landtagswahl im Februar 2005 erhielt der SSW 51.920 Stimmen (3,6 %) und errang damit zwei Mandate im Schleswig-Holsteinischen Landtag.


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · 19.11.2025 Die Arbeit gegen rechtsextreme Kampagnen muss beim Staat liegen

„Natürlich sollte die jeweilige Bundesregierung die Möglichkeit haben, die Förderrichtlinien an neue Entwicklungen anzupassen. Ich unterstütze ausdrücklich die anvisierte Verstärkung der Arbeit im Netz. Andererseits ist es nicht hinnehmbar, dass die Projektfinanzierung das Vehikel ist, um die Projektträger an die Kette zu legen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 19.11.2025 Austausch der Schul-iPads: Stadt muss handeln

Zur Sperrung von rund 1700 iPads der 7. Generation an Kieler Schulen erklärt Ratsmitglied Marvin Schmidt, schulpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen