Pressemitteilung · 17.01.2013 Sprachenvielfalt in Schulen und Kindergärten stärken

Zu den vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) vorgestellten Vorschlägen zum Handlungsplan Sprachenpolitik erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Wir stimmen dem SHHB absolut zu, dass noch sehr viel getan werden muss, wenn wir verhindern wollen, dass eines der wichtigsten Kulturgüter unseres Landes, unsere sprachliche Vielfalt, nicht auf Sicht verloren geht.

Mit seinem Entwurf liefert der SHHB gute Ideen, wie wir das Niederdeutsche im Sprachenland Schleswig-Holstein stärken können.
Die Vorarbeit, die der SSHB hier geleistet hat, ist eindrucksvoll und wird ohne Zweifel als fruchtbare Inspirationsquelle in die Erarbeitung des
Handlungsplans Sprachenpolitik für Schleswig-Holstein einfließen.

Vordringlichstes Ziel muss es sein, das Niederdeutsche in den Kindergärten und in den Schulen zu stärken.





Weitere Artikel

Pressemitteilung · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen