Pressemitteilung · 17.01.2013 Sprachenvielfalt in Schulen und Kindergärten stärken

Zu den vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) vorgestellten Vorschlägen zum Handlungsplan Sprachenpolitik erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Wir stimmen dem SHHB absolut zu, dass noch sehr viel getan werden muss, wenn wir verhindern wollen, dass eines der wichtigsten Kulturgüter unseres Landes, unsere sprachliche Vielfalt, nicht auf Sicht verloren geht.

Mit seinem Entwurf liefert der SHHB gute Ideen, wie wir das Niederdeutsche im Sprachenland Schleswig-Holstein stärken können.
Die Vorarbeit, die der SSHB hier geleistet hat, ist eindrucksvoll und wird ohne Zweifel als fruchtbare Inspirationsquelle in die Erarbeitung des
Handlungsplans Sprachenpolitik für Schleswig-Holstein einfließen.

Vordringlichstes Ziel muss es sein, das Niederdeutsche in den Kindergärten und in den Schulen zu stärken.





Weitere Artikel

Pressemitteilung · 30.05.2023 Das haben die Menschen nicht verdient!

Zur heutigen Sitzung des Finanzausschusses in Sachen Haushaltssperre erklärt der Vorsitzende der SSW-Fraktion im Landtag, Lars Harms:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 25.05.2023 Wir sehen dem Verfahren gelassen entgegen

Zur heute vom Landesverfassungsgericht dargelegten Begründung für den abgelehnten Eilantrag gegen die Anhebung der Mindestfraktionsstärke in größeren Kommunalvertretungen erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 24.05.2023 CDU und Grünen droht der Landeshaushalt zu entgleiten

Zur Ankündigung von Finanzministerin Monika Heinold, die erst kürzlich verhängte Haushaltssperre in der kommenden Woche wieder aufheben zu wollen, erklärt der Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher des SSW, Lars Harms:

Weiterlesen