Pressemitteilung · 30.04.2014 SSW mindes Wilhelm Klüver

Den tidligere SSW-landsformand Wilhelm Klüver er død. Han blev 85 år.

Wilhelm Klüver var landsformand for SSW fra 1989 til 1997 og en tæt partner og ven af daværende landdagsmand Karl Otto Meyer. 

Wilhelm Klüver var medlem af SSWs landsstyrelse i 26 år og har i årtier været med til at præge SSWs kommunalpolitik som kommunerådsmedlem  i Læk og Risby Kommune. 

SSWs landsformand Flemming Meyer: "Med Wilhelm Klüver har vi mistet en sand SSW-veteran. Wilhelm var et stærkt og oprigtigt menneske, der ikke blot holdt tæt kontakt til vore venner i dansk politik, men også var med til at bygge et nyt forhold op til den tyske flertalsbefolkning efter Anden Verdenskrig, da dette ikke var en selvfølge."

Wilhelm Klüver efterlader sin hustru Grete og tre voksne børn. Bisættelsen finder sted på tirsdag klokken 14 i Helligåndskirken i Flensborg.

 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 20.03.2023 Imland-Verkauf mit Licht und Schatten

Mit der bevorstehenden Übernahme durch die Schön-Gruppe kann eine Insolvenz der Imland-Klinik in letzter Sekunde abgewendet werden. SSW-PolitikerInnen in Land und Kreis begrüßen, dass beide Standorte und die Entlohnung nach Tarif erhalten bleiben, bedauern aber, dass sich die Privatisierung der Gesundheitsversorgung damit fortsetzt. SSW-Chef Dirschauer fordert zügige Krankenhausreform.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 20.03.2023 Klimaschutz in Kiel: erneuerbare Energie auch für geringe Einkommen

Die Antworten der Verwaltung der Landeshauptstadt Kiel und der Kieler Stadtwerke auf die „Große Anfrage Energieversorgung und Energieerzeugung“ der SSW-Ratsfraktion zeigen leider eindeutig: Bei der Umsetzung einer sozialen Energiewende steht Kiel noch am Anfang. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 20.03.2023 Man kann nicht für jedes Problem einen Notkredit aufnehmen

Anlässlich der aktuellen Stunde zur Einrichtung eines Sondervermögens Klimaschutz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Fraktion, Lars Harms:

Weiterlesen