Pressemitteilung · 11.03.2008 SSW sieht realistische Chance für Einzug in die Kieler Ratsversammlung

Der SSW tritt zur Kommunalwahl am 25. Mai in Kiel mit sieben Kandidaten an. Die drei Frauen und vier Männer wurden gestern Abend auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der SSW-Ortsverbände Holtenau und Pries gewählt.

Der SSW tritt traditionell in den Kieler Wahlkreisen nördlich des Kanals und den daran angrenzenden Stadtteilen für die Ratsversammlung an. Diese sind:
Wahlkreis 25 Holtenau: Rüdiger Schulze
Wahlkreis 26 Pries-Friedrichsort: Hauke Paulsen
Wahlkreis 27 Schilksee: Boris Gudschun
Wahlkreis 6 Wik: Margot Bullacher
Wahlkreis 7 Steenbek-Projensdorf: Marlies Steffen-Schulze
Wahlkreis 8 Suchsdorf: Holger Balbierski
Wahlkreis 9 Ravensberg: Antje Danker

Die Kieler SSW-Liste führt die 47-jährige Lehrerin Antje Danker an. Sie wird gefolgt vom 50-jährigen Bankangestellten Rüdiger Schulze aus Holtenau, der auch stellvertretender Landesvorsitzender des SSW ist.

Die SSW-Spitzenkandidatin sieht für den SSW gute Chancen, nach der Wahl im Mai in der Kieler Ratsversammlung vertreten zu sein: "Nachdem die 5 %-Sperrklausel bei Kommunalwahlen gekippt wurde, ist die die Chance des SSW für einen Einzug in die Ratsversammlung trotz der Beschränkung auf den Norden Kiels durchaus realistisch. Es würde ausreichen, wenn der SSW in Kiel Nord ähnlich gute Ergebnisse erzielt wie bei der letzten Landtagswahlen", so Antje Danker.

Der SSW will unter dem Motto "Näher dran" für sein Wahlprogramm werben. Schwerpunkte seien die Stärkung der kulturellen Vielfalt durch die Betonung und Unterstützung der dänischen Kulturarbeit im Kieler Norden und eine größere Solidarität vor Ort, u.a. durch flexible und großzügige Umsetzung der grundsätzliche falschen Hartz-IV-Gesetzgebung in Kiel. Außerdem will der SSW die kommunale Demokratie in Kiel durch mehr Bürgernähe in der Verwaltung modernisieren.


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen