Pressemitteilung · 03.02.2017 Zuständigkeit für Minderheiten muss in der EU fest verankert werden

Zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Bürgerinitiative Minority SafePack erklärt die europapolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Das war schon ein starkes Stück, als die EU-Kommission 2013 mal so eben die Bürgerinitiative Minority SafePack vom Tisch fegte. Das Anliegen läge nicht in der Kompetenz der Union. 

Dass muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Jeder siebte Bürger in Europa gehört einer Minderheit an, und die Kommission fühlt sich nicht zuständig. 

Minderheitenpolitik ist kein Nischenthema, sondern gelebte Friedenspolitik. Deshalb brauchen wir eine europäische Minderheitenpolitik, die Anerkennung, Schutz und Förderung der Minderheiten und Volksgruppen langfristig sichert. Daher fordert der SSW seit Jahren, dass die Zuständigkeit für Minderheiten auf Entscheidungsebene in der EU verankert werden muss. 

Die Luxemburger Richter haben heute ein wichtiges Signal an die Kommission gesendet: So geht es nicht! 

Ich hoffe, dass in Brüssel nun die richtigen Schlüsse gezogen werden. Dass man das Potential im Minority Safepack erkennt, statt sich erneut, nur umfassender begründet, aus der Verantwortung zu stehlen. 

Mein Respekt und Dank gebührt der FUEN für ihren enormen Einsatz in dieser wichtigen Sache.   

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 31.03.2023 Kieler Flughafen für E-Flugzeuge fit machen

Der Flughafen Holtenau steht vor großen Entwicklungsschritten im Bereich der elektrisch betriebenen Luftfahrt. Das geht aus einer Geschäftlichen Mitteilung der Verwaltung an den Wirtschaftsausschuss hervor, für deren Zustandekommen ein Antrag der SSW-Ratsfraktion ursächlich ist. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Schleswig-Flensburg · 29.03.2023 Podiumsdiskussion - Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende – Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?

Weiterlesen