Pressemitteilung · 10.02.2017 Die Digitalisierung findet Ihren Weg in die Schule

Nach einem 2-stündigen Besuch in der "Ladelund Ungdomsskole" des dänischen Schulvereins, in der Schüler und Förderschüler gemeinsam lernen, sagt Jette Waldinger-Thiering:

Für mich ist sehr wichtig, dass Schüler und Förderschüler hier eine Gemeinschaft bilden und dass auch den schwächeren Kindern mit viel Einfühlungsvermögen, Unterstützung und modernen, digitalen Hilfsmitteln ein Förderschulabschluss oder erster allgemeinbildender Schulabschluss ermöglicht wird. 

Bei dem zweistündigen Besuch mit gemeinsamen Essen mit Schülern und Lehrkräften hat die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag Ideen für die Inklusion an den Gemeinschaftsschulen Schleswig-Holsteins gesammelt und eine herzliche Einladung in den Landtag ausgesprochen - denn politische Bildung gehört auch auf den Lehrplan.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 12.03.2025 Northvolt-Insolvenz: SSW fordert klare Strategie von der Landesregierung

Zur beantragten Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 20.03.2025 Mehr Verkehrssicherheit braucht klare Maßnahmen – nicht nur Appelle

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, fordert mehr Einsatz von Land und Bund für die Verkehrssicherheit auf Schleswig-Holsteins Straßen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 19.03.2025 Faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen: Kiel muss auf Tariftreue setzen

Die SSW-Ratsfraktion Kiel fordert, dass bei der Vergabe von Dienstleistungen verstärkt auf die Einhaltung von Tarifverträgen geachtet wird. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen