Pressemitteilung · 01.08.2011 Lehrerausbildung: Ein längerer Masterstudiengang muss möglich sein

Zur aktuellen Diskussion um die Lehrerausbildung in Flensburg erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

"Die FDP will zurück zum alten Schulsystem und die CDU will offenbar eine Lehrerausbildung vom Discounter.Weder der Rückschritt zum Staatsexamen noch die Einführung eines achsemestrigen Bacherlorstudiums erfüllen aber die Anforderungen an ein modernes Bildungswesen.

Die Lehrerausbildung muss den modernen Herausforderungen an das Bildungsniveau, dem bestehenden Schulgesetz und dem Bologna Prozess der EU gerecht werden. Deshalb führt kein Weg darum herum, die Ausbildung der Lehrer für die Primar- und Sekundarstufe aufzuwerten, indem der Masterstudiengang an der Universität Flensburg ausgeweitet wird. Nur so können wir unseren Kindern die beste Ausbildung bieten und nur so geben wir auch den Absolventen dieser Studiengänge eine Chance auf dem Arbeitsmarkt, wenn in späteren Zeiten nicht mehr so viele Lehrkräfte benötigt werden.

Wer die Inhalte und die Qualität der Lehrerausbildung daran ausrichtet, dass sie nichts Kosten dürfen, wirft die Zukunft der Kinder dem Sparschwein zum Fraß vor."


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 12.03.2025 Northvolt-Insolvenz: SSW fordert klare Strategie von der Landesregierung

Zur beantragten Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 20.03.2025 Mehr Verkehrssicherheit braucht klare Maßnahmen – nicht nur Appelle

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, fordert mehr Einsatz von Land und Bund für die Verkehrssicherheit auf Schleswig-Holsteins Straßen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 19.03.2025 Faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen: Kiel muss auf Tariftreue setzen

Die SSW-Ratsfraktion Kiel fordert, dass bei der Vergabe von Dienstleistungen verstärkt auf die Einhaltung von Tarifverträgen geachtet wird. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen