Pressemitteilung · 30.10.2013 Niedrigschwelliges Beratungsangebot muss erhalten bleiben

Zur Debatte um die Zukunft der Weiterbildungsverbünde erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

 


 

Der SSW setzt sich seit Jahrzehnten aktiv für eine Verbesserung der Möglichkeiten für lebenslanges Lernen ein. Deshalb schmerzt es mich, dass die EU nicht länger bereit ist, die so wichtige Arbeit der Weiterbildungsverbünde zu bezuschussen.

 

Von einem Aus der Weiterbildungsverbünde zu sprechen, halte ich jedoch für vermessen. 

 

Jetzt muss es darum gehen, im Dialog mit allen Beteiligten herauszufinden, wie sich die Weiterbildungsverbünde neu aufstellen können. Für mich ist hierbei besonders wichtig, dass ein niedrigschwelliges Beratungsangebot in der Fläche erhalten bleibt, und dass die über Jahre erworbenen Kompetenzen der Beraterinnen und Berater in den Verbünden nicht verloren gehen. 

 


 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 15.09.2025 Mehr Hilfe für Kieler Wirtschaft: Verwaltungsspitze neu sortieren

Zum Interview des IHK-Präsidenten Knud Hansen in den Kieler Nachrichten über die Lage der Kieler Wirtschaft erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen