Pressemitteilung · 31.01.2018 Noch viel Luft nach oben bei der Förderung der Gedenkstätten

Anlässlich der vorgesehenen Kulturausgaben des Landes und zur Arbeit der Gedenkstätten in Schleswig-Holstein erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Die Gedenkstätten Schleswig-Holsteins sind unverzichtbar für die kritische Erinnerungsarbeit unseres Landes. Für den SSW bleibt das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung auch für kommende Generationen eine wichtige Aufgabe. Dies haben wir während unserer Regierungsbeteiligung unter anderem mit dem Landesgedenkstättenkonzept unter Beweis gestellt. 

Nun müssen die Gedenkstätten vor allem in ihrer professionellen vermittelnden Arbeit vor Ort unterstützt werden. Wir sehen da bei der derzeitigen Haushaltslage viel Luft nach oben in der Stärkung der hauptamtlichen Strukturen.  Der SSW begrüßt jede Erhöhung der Mittel für die Arbeit der Gedenkstätten in Schleswig-Holstein.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 05.04.2025 Sybilla Nitsch ist neue Landesvorsitzende des SSW

Die Delegierten des außerordentlichen Landesparteitags in Busdorf wählten heute die 44-jährige Husumerin an die Spitze der Partei. Sybilla Nitsch ist die zweite weibliche Landesvorsitzende in der Parteigeschichte nach Gerda Eichhorn (1997-2005).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 10.04.2025 Seidler zu Koalitionsvertrag: Merz und Klingbeil unter Realisierungsdruck

„Die neue Koalition verspricht in Ihrem Vertrag viel und steht damit unter erheblichem Druck, jetzt auch zu liefern. Dabei gibt es noch eine Menge offener Fragen zur Umsetzung dieser Versprechen. Da kann noch viel schiefgehen“, kommentiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler die heutige Präsentation des Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 09.04.2025 Schleswig-Holstein darf nicht weiter aufs Abstellgleis geraten

Zu den heute vorgestellten Eckpunkten des Koalitionsvertrags der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen