Press release · 31.01.2018 Noch viel Luft nach oben bei der Förderung der Gedenkstätten

Anlässlich der vorgesehenen Kulturausgaben des Landes und zur Arbeit der Gedenkstätten in Schleswig-Holstein erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Die Gedenkstätten Schleswig-Holsteins sind unverzichtbar für die kritische Erinnerungsarbeit unseres Landes. Für den SSW bleibt das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung auch für kommende Generationen eine wichtige Aufgabe. Dies haben wir während unserer Regierungsbeteiligung unter anderem mit dem Landesgedenkstättenkonzept unter Beweis gestellt. 

Nun müssen die Gedenkstätten vor allem in ihrer professionellen vermittelnden Arbeit vor Ort unterstützt werden. Wir sehen da bei der derzeitigen Haushaltslage viel Luft nach oben in der Stärkung der hauptamtlichen Strukturen.  Der SSW begrüßt jede Erhöhung der Mittel für die Arbeit der Gedenkstätten in Schleswig-Holstein.

Weitere Artikel

Press release · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 12.11.2025 Effektive Hilfen brauchen verlässliche Zahlen

Henning Schockemoehle: "Obdachlosigkeit bleibt ein langfristiges Problem – und genauso langfristig müssen unsere Maßnahmen angelegt sein."

Weiterlesen