Pressemitteilung · 29.04.2009 SSW-Initiative: Flensburg soll an der Energie Olympiade der Kommunen in Schleswig-Holstein teilnehmen

Die SSW-Ratsfraktion hat einen Antrag für die nächste Hauptausschusssitzung eingebracht, in dem gefordert wird, dass Flensburg an der Energie Olympiade 2009 der Kommunen in Schleswig-Holstein teilnehmen soll. Als Beitrag zum Flensburger Klimapakt wird der Oberbürgermeister im SSW-Antrag beauftragt, im Zusammenhang mit dem Maßnahmen zur Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes, aber auch darüber hinaus die geplanten oder bereits durchgeführten Maßnahmen auf die Disziplinen der Energie Olympiade 2009 der Kommunen in Schleswig-Holstein zu überprüfen und gegebenenfalls zur Teilnahme anzumelden. Dazu sagte der stellvertretende SSW-Fraktionsvorsitzende Edgar Möller:

Schon zum dritten Mal hat sich die Energie Olympiade in Schleswig-Holstein zum Ziel gesetzt, die beste Energieeffizienz-Projekte der schleswig-holsteinischen Kommunen zu prämieren. Die innovativsten Ideen wirken doppelt. Sie helfen Energie und Kosten einzusparen und sie bieten die Chance, einen Teil des Preisgeldes zu erhalten. Die Stadt Flensburg hat in der Vergangenheit Sanierungen im zweistelligen Millionenbereich durchgeführt und plant auch in naher Zukunft damit fortzufahren. Hier gibt es Projekte, wie zum Beispiel die Sanierung der Flensburger Straßenbeleuchtung inkl. des Finanzierungsmodells, die sich zur Teilnahme an der Energie Olympiade eignen. Die beispielhaften Projekte von Dansk Skoleforening for Sydslesvig e.V. , die auch die Nutzer – Schüler, Lehrer, Hausmeister u.s.w. – mit einbeziehen, sind gute Beispiel für die Sensibilisierung der Beteiligten für Energieeinsparmaßnahmen.

Der SSW will, dass sich alle in Flensburg an der Sanierung Beteiligten zu den Disziplinen Energieeffizienz; 100% Erneuerbare Energien – Kommune Gedanken machen damit sich die Stadt an der Energie Olympiade beteiligen kann. Eine Teilnahme an der Energie Olympiade wäre ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Umsetzung der Ziele des Flensburger Klimapaktes.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen