Press release · 29.04.2009 SSW-Initiative: Flensburg soll an der Energie Olympiade der Kommunen in Schleswig-Holstein teilnehmen

Die SSW-Ratsfraktion hat einen Antrag für die nächste Hauptausschusssitzung eingebracht, in dem gefordert wird, dass Flensburg an der Energie Olympiade 2009 der Kommunen in Schleswig-Holstein teilnehmen soll. Als Beitrag zum Flensburger Klimapakt wird der Oberbürgermeister im SSW-Antrag beauftragt, im Zusammenhang mit dem Maßnahmen zur Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes, aber auch darüber hinaus die geplanten oder bereits durchgeführten Maßnahmen auf die Disziplinen der Energie Olympiade 2009 der Kommunen in Schleswig-Holstein zu überprüfen und gegebenenfalls zur Teilnahme anzumelden. Dazu sagte der stellvertretende SSW-Fraktionsvorsitzende Edgar Möller:

Schon zum dritten Mal hat sich die Energie Olympiade in Schleswig-Holstein zum Ziel gesetzt, die beste Energieeffizienz-Projekte der schleswig-holsteinischen Kommunen zu prämieren. Die innovativsten Ideen wirken doppelt. Sie helfen Energie und Kosten einzusparen und sie bieten die Chance, einen Teil des Preisgeldes zu erhalten. Die Stadt Flensburg hat in der Vergangenheit Sanierungen im zweistelligen Millionenbereich durchgeführt und plant auch in naher Zukunft damit fortzufahren. Hier gibt es Projekte, wie zum Beispiel die Sanierung der Flensburger Straßenbeleuchtung inkl. des Finanzierungsmodells, die sich zur Teilnahme an der Energie Olympiade eignen. Die beispielhaften Projekte von Dansk Skoleforening for Sydslesvig e.V. , die auch die Nutzer – Schüler, Lehrer, Hausmeister u.s.w. – mit einbeziehen, sind gute Beispiel für die Sensibilisierung der Beteiligten für Energieeinsparmaßnahmen.

Der SSW will, dass sich alle in Flensburg an der Sanierung Beteiligten zu den Disziplinen Energieeffizienz; 100% Erneuerbare Energien – Kommune Gedanken machen damit sich die Stadt an der Energie Olympiade beteiligen kann. Eine Teilnahme an der Energie Olympiade wäre ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Umsetzung der Ziele des Flensburger Klimapaktes.

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen