Pressemitteilung · 07.04.2008 SSW-Konferenz zur Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge

Sollen Einrichtungen der kommunalen Daseinsvorsorge, wie Stadtwerke, Wasserwerke und Wohnungsbaugesellschaften weiter privatisiert werden, oder gehören solche Einrichtungen der Grundversorgung nicht doch in die Hand der Bürgerinnen und Bürger? Diese Frage steht im Zentrum der Konferenz "Daseinsvorsorge oder Privatangelegenheit?", zu der die SSW-Landtagsgruppe und der SSW-Landesverband am 12. April im Hotel Strandhalle in Schleswig einladen.

Mit Matthias Wolfskeil von den Stadtwerken Flensburg, Ralf Mauel vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Hannes Alfeldt von der Abfallwirtschaft Nordfriesland und Dirk Göttsche vom Selbsthílfebauverein Flensburg wollen die SSW-Abgeordneten Anke Spoorendonk und Lars Harms erörtern, wie die Grundbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zukünftig gesichert werden sollen.

„Immer mehr Kommunen erliegen angesichts leerer Kassen der Versuchung, Aufgaben der Grundversorgung an Private zu delegieren oder entsprechende kommunale Einrichtungen zu verkaufen. Die praktischen Erfahrungen zeigen aber, dass die Leistungen dadurch nicht immer billiger und besser werden. Oftmals werden der Service und die Leistungen schlechter und teurer, wenn der Staat seine Kernbereiche öffnet oder ganz verkauft. Auch die Hoffnung auf die kostengünstige Erneuerung von Infrastruktur und die Beseitigung von ‚Modernisierungsstaus’ durch Private wurde vielfach enttäuscht. Deshalb stellt sich die Frage, wie die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge in Schleswig-Holstein aussehen soll. Dies wollen wir Fachleuten und interessierten Bürgern diskutieren“, erläutert die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Referenten zu lauschen und sich selbst in die nachfolgende Diskussion einzubringen. Daher bitten wir um Vorankündigung der Veranstaltung.

Die Konferenz findet am 12.04.2008 von 9.00 bis 13.00 Uhr im „Hotel Strandhalle“ im Strandweg 2 in Schleswig statt. Die Veranstaltung beginnt mit einem Frühstück. Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Referenten finden Sie in der Einladung, die Sie im Presseservice auf der Homepage www.ssw.de herunterladen können. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Veranstaltung · Flensburg · 08.04.2023 Traditioneller Flensburger Orstermarsch

DGB und SSW Flensburg laden ein zum Ostermarsch am Ostersamstag, den 8. April 2023 vor dem Gewerkschaftshaus in der Großen Straße 21-23, Beginn ist um 11 Uhr.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 25.03.2023 SSW-Landesparteitag zur Kommunalwahl 2023 Keine Einschränkung der kommunalen Demokratie in Schleswig-Holstein

Christian Dirschauer, SSW-Landesvorsitzender, Rede zu TOP 6 – Beslutningsforslag og resolutioner/Beschlussvorschläge und Resolutionen

Weiterlesen