Press release · 26.01.2001 Aktionstag Schüler gegen Rechtsextremismus ist beeindruckend

Anlässlich des morgigen Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus und des landesweiten Aktionstages der LandeschülerInnenvertretungen „Schüler gegen Rechts“ erklärte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtages Anke Spoorendonk heute in Kiel:

„Der 27. Januar - der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - ist ein Tag des Gedenkens an die vielen Millionen Opfer der Verbrechen des Nationalsozialismus. Ein Tag, wo wir uns mit unserer Geschichte befassen sollten.
Eine Auseinandersetzung mit der Geschichte heißt aus unserer Sicht aber nicht, dass dies in erster Linie unter dem Gesichtspunkt von „Schuld und Sühne“ zu geschehen hat. Es geht vielmehr darum, dass die Auseinandersetzung mit der Geschichte etwas damit zu tun haben sollte, wie wir uns in der Gesellschaft von morgen zurechtfinden wollen.

Gerade deswegen begrüßt und unterstützt der SSW, dass die Schülerinnen und Schüler des Landes diesen Tag zum Anlass genommen haben, um mit ihrem Aktionstag „Schüler gegen Rechts“ auf die aktuellen Probleme in unserer Gesellschaft hinzuweisen und gegen Rassismus und rechte Gewalt aufmerksam zu machen. Was sie für morgen auf die Beine gestellt haben, ist beeindruckend. Wir hoffen, dass viele Menschen diese Aktionen, die im ganzen Land stattfinden, durch ihre Teilnahme an den Demonstrationen unterstützen und damit ein Zeichen setzen werden. Der SSW wünscht den Veranstaltern viel Erfolg!“

Die Vorsitzende des SSW, Anke Spoorendonk wird am 27. Januar 2001 an der zentralen Veranstaltung der LandesschülerInnenvertretungen des Landes Schleswig-Holstein in Trappenkamp teilnehmen. Der nordfriesische SSW-Abgeordnete Lars Harms wird an einer entsprechenden Veranstaltung in Husum teilnehmen, während die Flensburger SSW-Abgeordnete Silke Hinrichsen an der Demonstration der LandesschülerInnenvertretung in Flensburg teilnimmt.

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen