Press release · 30.05.2011 Atomausstieg: Ein demokratischer Erfolg

Zum auf Bundesebene beschlossenen Fahrplan für den Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland erklärt der energiepolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

„Der energische Kampf der Atomlobby gegen die Interessen der Bevölkerung, der viel zu lange von der CDU und der FDP unterstützt wurde, hat sein Waterloo gefunden. Das Ende der Atomkraft in Deutschland ist unumkehrbar besiegelt. Das ist die gute Nachricht. Nicht so gut ist es allerdings, dass die Möglichkeiten eines früheren Ausstiegs in 2017 nicht genutzt werden. Für Schleswig-Holstein bedeutet der Kompromiss, dass die Pannenmeiler Krümmel und Brunsbüttel endgültig außer Betrieb genommen werden. Das ist gut so und bitter notwendig, und mehr, als man angesichts der schwarz-gelben Energiepolitik bisher zu hoffen gewagt hat.

Die Energiepolitik in Deutschland zeigt nach dieser abermaligen 180-Grad-Wende der schwarz-gelben Koalition wieder in die richtige Richtung. Jetzt müssen Merkel & Co beweisen, dass sie auch imstande sind, dem Sirenengesang der Atomlobby dauerhaft zu widerstehen und Kurs zu halten. Vor allem müssen sie aber nun deutlich machen, wie sie das Ziel erreichen wollen. Es gibt noch eine lange Reihe unbeantworteter Fragen zur Umsetzung des Plans. Neben der Planung der künftigen Energieversorgung steht unsere Gesellschaft vor der schwierigsten aller Fragen, nämlich wohin der lebensgefährliche, untote Atommüll aus den Anlagen verschwinden soll. Erst wenn dieses Problem dauerhaft gelöst ist, sofern es sich überhaupt lösen lässt, ist Deutschland der Ausstieg aus der unheiligen Atomenergie wirklich gelungen.“

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen