Herunterladen

Ferönjstålting · 07.10.2023 SSW Landsmøde 2023

Landsmødet 2023 holdes den 07.10.2023, fra kl. 09:00 i Slesvighus, Lollfuß 89, Slesvig.

  • Wan et lüs gungt: 07.10.2023
  • Stää: Slesvighus, Lollfuß 89, 24837 Schleswig

Sydslesvigsk Vælgerforening (SSW) – Landsstyrelsen – indkalder i henhold til SSWs vedtægter (§§ 13, 14, 15, 16 og 17) til landsmøde lørdag den 7. oktober 2023, kl. 9.00
i ”Slesvighus”, Lollfuß 89, Schleswig.

 

 

 

 

Dagsorden:

1. Åbning og velkomst
2. Valg af mødeleder
3. Godkendelse af indkaldelsen, mandatstælling og valg af tællekommission
4. Fastlæggelse af den endelige dagsorden og rækkefølgen for punkternes behandling
5. Dagens aktuelle emne
6. Formandens beretninger:
      a) Politisk beretning ved landsformand Christian Dirschauer
      b) Beretning for regnskabsåret 2022 ved 2. stedfortrædende landsformand Svend Wippich
7. Drøftelse og godkendelse samt decharge af beretningerne
8. Drøftelse og beslutning af ændringsforslag til vedtæger og forretningsorden (se vedlagte bilag) 9. Udnævnelse
10. Valg til landsstyrelsen i hht. vedtægternes §§ 20, 21

  • Landsformand (hidtil Christian Dirschauer)
  • 2. stedfortrædende formand (hidtil Svend Wippich)
  • 2. bisidder (hidtil Jörn Fischer)
  • 4. bisidder (hidtil Sarina Quäck)
  • Suppleanter (hidtil Susanne Schäfer-Quäck og Thiemo Koch)
  • Valg af landsstyrelsens ansvarlige for partiets finanser i hh. til partiloven (hidtil Svend Wippich).
  • Revisorer (hidtil Carsten Petersen og Anette Therkelsen)
  • Voldgiftsdomstolen (hidtil formand Christian Jürgensen, bisidder: Elke Putzer og Marianne Wullf, stedfortræder: Malte de Grahl, Gert Wiencke og Gerda Eichhorn).                                                                                                                             

11. Korte beretninger fra landdagsgruppens formand Lars Harms, fra forbunds- dagsmedlem Stefan Seidler, fra SSWUs landsformand Mats Rosenbaum og fra Frisergremiet ved den Slesvig-Holstenske Landdag.
12. Indkomne beslutningsforslag og resolutioner (fremsendes senere)
13. Kontingent – landsstyrelsen foreslår at forhøje kontingentet for 2024.
13. Dato for landsmødet i 2024 – lørdag den 16. november 2024.
14. Eventuelt – ordet er frit

 

Bemærkninger til dagsordenen:

6.b Regnskabet fremlægges på selve landsmødet.
11. Beslutningsforslag og resolutioner skal fremsendes til landsstyrelsen senest fredag den 22.09.2023.

Pressearbejde
Vi gør opmærksom på, at der bliver filmet og taget fotos af arrangementet.
Disse vil blive brugt til analog og digital dokumentation og informationsarbejde af legitime interesser jvf. § 6, stk. 1 sætning 1 litra f. DSGVO.
Gæster, der kan gøre konkrete personlige grunde gældende, som taler imod en identificering på optagelserne, har ret til at gøre indsigelse mod offentliggørelsen jvf. art. 21. stk. 1 DSGVO.

Praktiske oplysninger

  • Tilmelding til landsmødet den 07.10.2023 sker til SSWs landssekretariat pr. telefon på 0461 /144 08 310 eller e-mail: info@ssw.de - senest fredag den 29.09.2023.
  • De delegerede bedes indtegne sig inden mødets begyndelse og modtage stemmesedler og andre bilag.
  • Skulle du som delegeret være forhindret i at deltage i landsmødet, bedes du sørge for, at der møder et medlem fra dit distrikt eller amt som stedfortræ- der.
  • Evt. kørselrefundering sker via distriktet eller amtsforbundet.

Spørgsmål

Har du spørgsmål omkring SSWs landsmøde, henvend dig til:
SSWs landssekretariat
Norderstraße 76 - 24939 Flensburg tlf. 0461-14408310 - info@ssw.de
Vil du vide mere om SSWs regler for landsmødet, kan du finde det på vores hjemmeside www.ssw.de under medlemsservice/infomateriale.

Einladung zum Landesparteitag

Samstag, 7. Oktober 2023, 9.00 Uhr im Slesvighus, Lollfuß 89, Schleswig

Gemäß den §§ 13, 14, 15, 16 und 17 der Satzung des SSW lädt der Landesvorstand ein zum Landesparteitag am Samstag, 7. Oktober 2023, 9.00 Uhr im Slesvighus, Lollfuß 89, Schleswig

Vorläufige Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahl einer Versammlungsleiterin bzw. eines Versammlungsleiters
3. Bestätigung der Einberufung, Mandatsfeststellung und Wahl einer Zähl- kommission
4. Festlegung der endgültigen Tagesordnung
5. Thema des Tages
6. Bericht des Vorstands:
      a) Bericht des Landesvorsitzenden, Christian Dirschauer
      b) Rechenschaftsbericht 2022 des Schatzmeisters Svend Wippich
7. Diskussion der Berichte und Entlastung
8. Diskussion und Beschluss über Änderungen der Satzung und Geschäftsordnung des SSW (siehe Anlage)
9. Ehrung
10. Wahlen zum Landesvorstand gemäß § 20 und § 21 der Satzung

  • Landesvorsitzende(r) (bisher Christian Dirschauer)
  • 2. stellv. Landesvorsitzende(r) (bisher Svend Wippich)
  • 2. Beisitzer(in) (bisher Jörn Fischer)
  • 4. Beisitzer(in) (bisher Sarina Quäck)
  • Ersatzbeisitzer(innen) (bisher Susanne Schäfer-Quäck, Thiemo Koch)
  • Wahl des für Finanzangelegenheiten zuständigen geschäftsführenden Vorstandsmitglieds (bisherSvend Wippich)
  • Wahl der Revisorinnen/Revisoren (bisher Carsten Petersen und Annette Terkelsen)
  • Wahl des Schiedsgerichts (bisher Vorsitzender Christian Jürgensen, Beisitzer(in): Elke Putzer und Marianne Wullf,
  • Stellv.: Malte de Grahl, Gert Wiencke und Gerda Eichhorn) 

11. Kurze Berichte der SSW-Landtagsgruppe durch den Vorsitzenden, Lars Harms, vom Bundestagsmitglied Stefan Seidler, vom Vorsitzenden des SSWU, Mats Rosenbaum und aus dem “Gremium für Fragen der friesischen Volksgruppe beim Schleswig-Holsteinischen Landtag”
12. Resolutionen (werden später zugeschickt)
13. Mitgliedsbeitrag - der Vorstand schlägt vor, den Mitgliedsbeitrag für 2024 zu erhöhen
14. Termin für den Landesparteitag 2024 – der Landesvorstand schlägt Samstag, 16. November 2024 vor
15. Verschiedenes
16. Abschluss
 

Bemerkungen zur Tagesordnung:

6. b) Der Rechenschaftsbericht wird beim Parteitag vorgelegt
12. Resolutionen müssen spätestens am 22.09.2023 schriftlich vorliegen

Öffentlichkeitsarbeit

Wir weisen darauf hin, dass von der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt und veröffentlicht werden. Die Aufnahmen dienen dem Zweck der analogen und digitalen Doku- mentation und Öffentlichkeitsarbeit aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DSGVO. Veranstaltungsgästen, deren Identifizierung auf diesen Aufnahmen wegen konkreter persönli- cher Gründe unzumutbar wäre, steht ein Widerspruchsrecht nach Art. 21. Abs. 1 DSGVO zu.

Praktisches

  • Die Anmeldung zum Landesparteitag am 07.10.2023 kann per Telefon 0461 14408310, oder E-Mail: info@ssw.de bis spätestens Freitag, 29.09.2023 an das SSW-Landessekretariat geschehen.
  • Die Delegierten werden gebeten, sich vor Beginn des Parteitages einzuschrei- ben und die Stimmzettel und andere Unterlagen in Empfang zu nehmen.
  • Solltest du als Delegierte(r) nicht am Parteitag teilnehmen können, sorge bitte dafür, dass ein anderes Mitglied aus deinem Ortsverband dich vertritt.
  • Eine eventuelle Fahrtkostenerstattung wird durch den Ortsverband oder den Kreisverband geregelt.

Fragen

Hast du noch Fragen zum SSW-Parteitag, dann wende dich an das
SSW-Landessekretariat
Norderstr. 76 - 24939 Flensburg

Telefon 0461-14408310
Mail info@ssw.de
Möchtest du mehr über die Spielregeln für den SSW-Parteitag wissen, informiere dich auf unserer Homepage www.ssw.de unter Mitgliederservice/Infomaterial.

 

Weitere Artikel

Präsemadiiling · 21.09.2023 Landvolk-Symbolik hat auf Demonstrationen nichts verloren

Zur heutigen Demonstration von Landwirten in Kiel erklärt der agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rääde · 22.09.2023 Diese unsinnige Gebühr gehört gestrichen

„Eine solche Gebühr ist völlig aus der Zeit gefallen und muss vor allem aus Gründen der Wertschätzung abgeschafft werden“

Weiterlesen

Präsemadiiling · Kiel · 22.09.2023 Holstein-Stadion: zu kostspielig, um an Fan-Wünschen vorbei zu bauen

Die Gründung der Stadiongesellschaft zum Ausbau des Holstein-Stadions ist ein wichtiger Schritt zur Herstellung der Bundesligatauglichkeit. Dennoch vermisst die SSW-Ratsfraktion Kiel eine verbindliche Beteiligung der Fanszene an dem Projekt. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen