Press release · 12.07.2016 Deutliche Zuschuss-Erhöhung für dänischen Hort in Husum

Auf seiner letzten Sitzung hat der Ausschuss für Soziales und Jugend der Stadt Husum eine deutliche Erhöhung des Zuschusses an das Husum Børne- og Ungdomshus einstimmig beschlossen. Ab dem Haushaltsjahr 2017 steigt der städtische Zuschuss von 10.000 Euro auf dann 59.200 Euro jährlich.

Bisher hatten nur deutsche Hortgruppen in Husumer Kindertagesstätten einen Zuschuss gemäß der Richtlinie über die Förderung von Kitas in Husum erhalten. Die Bezuschussung des Dänischen Horts wird sich nun zukünftig an der Bezuschussung einer vergleichbaren deutschen Einrichtung orientieren.

- Damit kommen wir der vollen Gleichstellung der Kinder der dänischen Bevölkerungsgruppe in unserer Stadt wieder einen Schritt näher. Ich bin froh über den Beschluss, sagte SSW-Fraktionsvorsitzender Peter Knöfler. 

Bereits im Herbst 2015 hatte die SSW-Fraktion die Initiative ergriffen, weil sie die Ungleichbehandlung der dänischen Einrichtung nicht länger hinnehmen wollte. Sie forderte Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger  (SdU) dazu auf, einen entsprechenden Antrag bei der Stadt Husum zu stellen. Viel Informations- und Überzeugungsarbeit war zwischenzeitlich notwendig, damit die Notwendigkeit einer Zuschusserhöhung wahrgenommen und die Beschlussvorlage der Verwaltung von den anderen Fraktionen schließlich akzeptiert wurde. Formell muss das Stadtverordnetenkollegium auf seiner nächsten Sitzung am 21.07.2016 dem Beschluss des Sozialausschusses noch zustimmen.

Da die Gleichstellung nur für die Husumer Kinder gilt, ist es jetzt an der Zeit, dass auch andere Gemeinden in Nordfriesland für diejenigen Kinder, die dänische Horte besuchen, diesem „Pilot-Beschluss“ folgen. Peter Knöfler ist sich sicher:

- Die Stadt- und Gemeinderäte mit SSW-Repräsentanten werden dies dort jedenfalls auf die Tagesordnung setzen.

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen