Press release · 28.02.2022 Einladung: SSW-Parteitag stellt Weichen für die Landtagswahl

Sehr geehrte Pressevertreterinnen und -Vertreter,

liebe Kolleginnen und Kollegen, 

 

hiermit lade ich Sie ein zum außerordentlichen Landesparteitag des SSW am

5. März ab 10.00 Uhr im "Hotel des Nordens",

Alte Zollstraße 44, 24955 Harrislee

Hauptanliegen des Parteitags ist die Beratung und der Beschluss des Wahlprogramms zur Landtagswahl 2022. In ihrem rund 80-seitigen Entwurf wirbt die Partei für ihre Vision eines nordisch inspirierten Wohlfahrtstaates, der nachhaltig wirtschaftet, Lasten fair verteilt und niemanden aus dem Blick lässt. Entsprechend hat die Partei ihren Wahlkampf mit dem Claim  "Damit das Leben im Norden bezahlbar bleibt“ überschrieben.

„Schleswig-Holstein ächzt unter Preissteigerungen, die insbesondere von Menschen mit geringem Einkommen kaum noch zu stemmen sind. Ob bei den Mieten, den Kitakosten, an der Zapfsäule, in Bussen und Bahnen oder bei der Energieversorgung: Die Landesregierung hat es in fünf Jahren schlicht versäumt, dieser Entwicklung vorzubeugen“, sagt Spitzenkandidat Lars Harms.

„Jamaika hat die Energiewende verschleppt und die Digitalisierung verschlafen. Beim Wohnungsbau ist die Landesregierung kaum voran gekommen, sondern hat die Situation mit der Abschaffung der Mietpreisbremse sogar noch verschärft“, so Harms.  

Der SSW stehe für ein nachhaltiges und soziales Schleswig-Holstein, das nicht nur dem oberen Einkommensdrittel, sondern allen Menschen Perspektiven und Möglichkeiten bietet.

„Wir müssen endlich die richtigen Weichen dafür stellen, dass die Menschen sich auch morgen noch ein gutes und sicheres Leben im Norden leisten können. Diese Vision prägt unser Wahlprogramm vom ersten bis zum letzten Satz. Der SSW ist und bleibt der Anwalt des Nordens und damit eine echte, regionale Alternative für die Wählerinnen und Wähler“, so der SSW-Spitzenkandidat.

Ein weiterer Schwerpunkt des Landesparteitag wird die Verabschiedung einer Resolution zum Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sein. „Der Angriffskrieg Putins ist völkerrechtswidrig, unmenschlich und sofort einzustellen. Die Menschen in der Ukraine haben unsere volle Unterstützung. Das werden wir deutlich machen“, erklärt Christian Dirschauer, Landesvorsitzender des SSW.

Die komplette Tagesordnung für den Parteitag samt Entwurf des Wahlprogramms finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: https://www.ssw.de/themen/einladung-zum-ausserordentlichen-landesparteitag-1.
Zusätzlich zur Präsenzveranstaltung übertragen wir den Parteitag auch per Livestream auf unserer Internetseite ssw.de sowie auf Facebooks unter www.facebook.com/SSWpresse.

Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Voranmeldung an per.dittrich@ssw.de oder telefonisch 01520 161 2276 bis einschließlich Donnerstag, den 3. März.

Mit freundlichen Grüßen,

Per Dittrich
Pressesprecher

Weitere Artikel

Press release · Nordfraschlönj · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen