Press release · 07.02.2025 Gemeinnützige Vereine von GEMA-Gebühren befreien

Die SSW-Fraktion will ehrenamtliche Vereine in Schleswig-Holstein künftig bürokratisch und finanziell entlasten, indem sie von GEMA-Gebühren befreit werden (Drucksache 20/2926). Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Ob das Kinderfest oder die Senioren-Weihnachtsfeier – wo ehrenamtliche Vereine bei Veranstaltungen Musik abspielen wollen, gibt es in Schleswig-Holstein eine große Hürde: eine aufwendige Anmeldung bei der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) sowie eine Rechnung, die oft nicht zu stemmen ist. Diesen Zustand wollen wir ändern und fordern die Landesregierung dazu auf, zeitnah Gespräche mit der GEMA aufzunehmen und sich dafür einzusetzen, dass gemeinnützige Vereine und Verbände von den Gebühren befreit werden. Denn wir müssen das Ehrenamt unterstützen und das Leben nicht unnötig schwer machen, schließlich leisten diese Menschen einen fantastischen Beitrag für unser Zusammenleben. 

Andere Bundesländer machen diesen erfolgreichen Weg vor. So greift in Bayern, Niedersachsen und Hessen bereits ein solcher Vertrag und entlastet die gemeinnützigen Vereine und Verbände. Hier haben die jeweiligen Landesregierungen Verträge mit der GEMA verhandelt, welche die Kostenübernahme durch das Land regeln und eine vereinfachte Anmeldung ermöglichen. So ist sichergestellt, dass Musikschaffende auch zukünftig die ihnen zustehenden Tantiemen erhalten. Für so ein Modell machen wir uns auch in Schleswig-Holstein stark.

Zum Antrag: https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/drucks/02900/drucksache-20-02926.pdf

Weitere Artikel

Press release · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · 30.06.2025 Grenzüberschreitende Energieplanung wiederbeleben – Wasserstoffpotenziale gemeinsam heben

Zur aktuellen Initiative des Slesvigsk Parti zur Wiederaufnahme der gemeinsamen Energieplanung in Sønderjylland erklärt die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 26.06.2025 Ratsfraktion Flensburg: Freibad Weiche kann ein soziales Leuchtturmprojekt für Flensburg werden

"Wir erwarten, dass unser Oberbürgermeister nach der Entscheidung heute dafür sorgt, dass die Verwaltung die getroffenen Beschlüsse loyal und wertneutral umsetzen wird."

Weiterlesen