Press release · 14.03.2016 Gemeinsam Lösungen für die drängendsten Probleme suchen

Zu den bisherigen Wahlergebnissen des „Super-Sonntag“ erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Der Wahlausgang in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist eine Ohrfeige für die Politik des „weiter so“. Wenn sich die FDP nach diesem schockierenden Vormarsch der Rechten zum Wahlsieger verklärt, wenn die gescheiterte Frau Klöckner schadenfroh feststellt, wenigstens die bisherige Regierungskoalition aus den Angeln gehoben zu haben und wenn der CSU auch weiterhin nichts anderes einfällt, als die Flüchtlingspolitik der eigenen Kanzlerin zu attackieren, dann ist das an Ignoranz kaum noch zu überbieten. 

Zu lange haben alle Parteien die Chance vertan, die AfD inhaltlich zu entzaubern. Stattdessen hat man weiterhin auf einander eingedroschen, anstatt gemeinsam Lösungen für die drängendsten Probleme zu suchen.

Der eigentliche Wahlsieger ist die Resignation. Umfragen zeigen, dass rund 75 Prozent der AfD-Wähler ihr braunes Kreuz nicht etwa wegen der Inhalte gesetzt haben, sondern um die Politik abzustrafen. An diesem Punkt darf es kein weiter so geben. Sigmar Gabriel hat noch am Wahlabend resümiert, die politische Mitte sei kleiner geworden. Nichts ist hoffentlich falscher als das. Denn die Antwort auf den Einmarsch der AfD darf nur lauten: Die politische Mitte wird zusammen rücken und so groß sein wie selten zuvor. 

Wenn die AfD mit 20 Prozent in Sachsen-Anhalt einzieht, dann muss der Umkehrschluss heißen: Ja, aber 80 Prozent des Parlaments werden sich gegen sie stemmen.

Dies erfordert jedoch ein Umdenken. Wer sich bei rechten Wählerschichten anbiedert, muss endlich erkennen, was man in vielen Ländern längst weiß: Wer rechte Klischees bedient, stärkt immer nur die Rechten. Denn im Zweifelsfall wählen die Menschen dann das Original.

Weitere Artikel

Press release · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen