Press release · 07.03.2018 Jamaika muss sich an der Sanierung der Eiderstädter Kirchen beteiligen

Der SSW hat die Landesregierung jetzt per Antrag aufgefordert, sich an der Sanierung der Kirchen auf Eiderstedt finanziell zu beteiligen.

Eine kleine Anfrage des SSW (Drs. 19/470) im Februar hatte ergeben, wie beträchtlich der Handlungsbedarf ist: 16 der insgesamt 18 Häuser des Kirchenensembles sind sanierungsbedürftig. Rund 18,7 Mio. Euro müssen aufgebracht werden, um marodes Mauerwerk zu sanieren, Dacheindeckungen zu erneuern, Fenster und Turmbauten instand zu setzen. 

Umso überraschter war der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, daher über die Auskunft der Landesregierung, dass sie nicht plant, sich an der Finanzierung zu beteiligen. Denn sogar der Bund hat zugesagt, 50 Prozent der Kosten zu übernehmen.

„Damit klafft bei den Kirchengemeinden immer noch eine Finanzierungslücke von 9 Mio. Euro, die durch Kredite und Fundraising gedeckt werden müssen. Das kann nicht angehen. Hier muss auch das Land mit einspringen“, so Harms. Die Kirchen, die überwiegend aus dem 12. Jahrhundert stammen, seien schließlich nicht nur Gotteshäuser, sondern auch Kulturdenkmäler, Treffpunkte und touristische Attraktionen, in denen Kulturveranstaltungen für Einheimische und Touristen angeboten werden. 

„Gründe genug, warum das Land Interesse daran zeigen sollte, sich aktiv für die Bewahrung dieser einzigartigen Kulturdenkmäler einzusetzen“. 

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen