Press release · 18.02.2004 Landtagswahl 2005 in Nordfriesland: Umweltschutz abstimmen

Der SSW wird sich im kommenden Landtagswahlkampf dafür einsetzen, dass der Umwelt­schutz nicht die Weiterentwicklung im Kreis Nordfriesland be­hindert. Bei einer gemeinsamen Sitzung am Dienstagabend haben der SSW-Kreis­vor­stand Nordfriesland und der SSW-Landesvorstand den Landtags­wahl­kampf 2005 in Nordfriesland erörtert.

„Der SSW setzt sich dafür ein, dass die Stärken der nördlichen Region besser genutzt werden, dass die soziale Gerechtigkeit nicht aufgegeben wird und dass die friesische und dänische Kultur im Landesteil gestärkt werden. Außer­dem wollen wir im Land­tagswahlkampf deutlich machen, dass der Umweltschutz für Nordfriesland wichtig ist, dass er aber auch mit den anderen Interessen der Region abgestimmt werden muss. Es ist zum Beispiel nicht zu verstehen, dass bei Husum Vogelschutz­gebiete auf Flächen ausgewiesen werden, auf denen schon seit langem ein Offshore-Windhafen geplant ist“, ärgert sich die SSW-Landesvorsitzende Gerda Eichhorn.

Mit einer Kampagne will der SSW stärker darauf auf­merksam machen, dass für ihn die Zweitstimme besonders wichtig ist:

„Unser Wahlziel ist, dass wir wieder mindestens drei Abgeordnete im Landtag haben. Bei der Landtagswahl 2000 hat der SSW mehr Erststimmen als Zweitstim­men be­kom­men. Das zeigt, dass wir gute und sympathische Kandidatinnen und Kandidaten haben. Wir werden uns aber im kommenden Wahlkampf verstärkt dafür einsetzen, dass der SSW beide Stimmen bekommt. Denn die Zweitstim­me ist entscheidend dafür, dass wir auch in den kommenden fünf Jahren drei starke Stimmen im Landtag haben“, sagt der SSW-Kreisvorsitzende in Nordfriesland, Ulrich Stellfeld Petersen.

Weitere Artikel

Press release · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen