Press release · 11.09.2009 NDR-Umfrage: Der SSW wird um jedes Zehntel kämpfen

Zur heute veröffentlichten Meinungsumfrage im Auftrag des NDR erklärt die SSW-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl und Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk:

„Wir freuen uns, dass der SSW auf der Zielgeraden aufholt. Wir nehmen die vier Prozent als Ausdruck dafür, dass die kritisch-konstruktive, unabhängige Linie des SSW im ganzen Land Anklang findet. Wir werden nun die verbleibenden zwei Wochen nutzen, damit dieses aktuelle Stimmungsbild sich auch im Wahlergebnis widerspiegelt. Beim SSW können wenige Stimmen sehr viel bewegen. Entscheidend ist die Stelle hinter dem Komma, und wir werden nun um jedes Zehntel kämpfen, damit es uns am Ende des Schlussspurts gelingt, mit mindestens drei Abgeordneten gestärkt in den Landtag einzuziehen.

Die Verluste der FDP und der Grünen und die schwachen Werte der großen Parteien machen deutlich, dass keine Partei sich in diesem Wahlkampf entspannt zurücklehnen kann. Der politische Wind in Schleswig-Holstein ist sehr wechselhaft geworden. Dies liegt vor allem an der CDU und der SPD, die in den vergangenen Jahren reichlich Wind gesät haben und nun den Sturm ernten müssen. Die CDU und die FDP müssen sich weiterhin darauf einstellen, dass eine schwarz-gelbe Koalition an einem schwächelnden Peter Harry Carstensen scheitern wird. Nach dem 27. September wird keine Partei mit nur einem Koalitionspartner auskommen können. Es wird in der Hand mehrerer kleiner Parteien liegen, wer ab Oktober Schleswig-Holstein regiert.

Es freut uns, dass die Arbeit des SSW im Landtag die Zustimmung von 33 % der Befragten erhält. Persönlich freut mich natürlich, dass die Wählerinnen und Wähler eine so große Zufriedenheit mit meiner politischen Arbeit zum Ausdruck bringen. Dies ist eine Ehre aber auch eine Verpflichtung. Wir werden uns anstrengen, um auch im neuen Landtag diesen Erwartungen gerecht zu werden.“


Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen