Press release · Flansborj · 31.08.2022 Nebelkerze Tourismusabgabe

Oberbürgermeisterin Simone Lange kündigte gestern auf der Podiumsdiskussion von IHK Flensburg und den Wirtschaftsjunioren einen erneuten Vorstoß des Rathauses in Richtung Tourismusabgabe an. Die Tourismusabgabe belastet alle Flensburger Betriebe, die Nutzen vom Tourismus haben: vom Klempner, der Ferienwohnungen wartet bis hin zu den Theatern. 
Karin Haug: „Die Tourismusabgabe wurde bereits vor Jahren von der Ratsversammlung abgelehnt. Die Stadt hatte 2016 über 5.900 potenzielle Abgabepflichtige angeschrieben, was eine Viertelmillion Euro verschlungen  hatte, und nicht einmal von jedem dritten überhaupt eine Antwort erhalten. Der Widerstand war damals immens, so dass unter anderem der SSW die Reißleine zog. Auch SPD und CDU lehnten die Tourismusabgabe ab. Obwohl viel Zeit ins Land gegangen ist, erkenne ich keinen Sinneswandel bei den Fraktionen. Die Oberbürgermeisterin hat das Vorhaben auch noch gar nicht den Ratsfraktionen präsentiert und dafür geworben. Ist der Vorstoß also nur eine Nebelkerze?“
 

Weitere Artikel

Press release · Flansborj · 07.04.2025 Bundespräsident Steinmeier empfängt SSW-Fraktionsvorsitzenden Martin Lorenzen in Berlin

Körber-Stiftung und Bundespräsidialamt würdigen kommunalpolitisches Ehrenamt

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 03.04.2025 Flensburg braucht finanzielle Unterstützung vom Bund für Küstenschutz, Schulen und Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen!

Die Rede des Vorsitzenden der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Martin Lorenzen zur Resolution der Stadt Flensburg: „Zentren stärken – Flensburg fordert faire Beteiligung am Infrastrukturpaket“ RV-32/2025

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 24.03.2025 Lösung für das Dauerthema Hafen Ost ist in Sicht!

Zum Treffen von Flensburger Vertretern aus Stadtverwaltung und Kommunalpolitik mit zwei hochrangigen Vertretern des Hafenreferats aus dem Kieler Wirtschaftsministerium am 18. März, sagte der Fraktionsvorsitzende des SSW, Martin Lorenzen:

Weiterlesen