Press release · 01.06.2016 Schleswig-Holsteins erstes Lokalradio ist "on air"

Zum offiziellen Sendestart des kommerziellen Lokalradios "Syltfunk - Söl'ring Radio" auf UKW erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Mit "Syltfunk - Sölring Radio" ist heute Vormittag das landesweit erste Lokalradio Schleswig-Holsteins auf UKW "on air" gegangen. Àb sofort versorgt der kommerzielle Lokalsender täglich das nördliche Nordfriesland mit Nachrichten, Musik und Beiträgen - und das sogar viersprachig: Auf Deutsch, Friesisch, Dänisch und Niederdeutsch. Um so viel sprachliche und kulturelle Vielfalt leisten zu können, steht der Sender in engem Kontakt zu Söl'ring Foriining, Friisk Foriining, dem Sydslesvigsk Forening sowie dem Plattdeutschen Rat. Das Ergebnis ist hochwertiges Radio aus der Region für die Region und damit eine echte Stärkung der Medienlandschaft. 

Dass Lokalradios heute auch im UKW senden dürfen, ist einer durch die rot-grün-blaue Koalition herbeigeführten Änderung des Medienstaatsvertrages zu verdanken. Uns als SSW war es zudem besonders wichtig, dass nicht nur die Meinungs-, sondern auch die Sprachenvielfalt in der jeweiligen Region im Hörfunkprogramm berücksichtigt werden. Denn auch das ist für uns gelebte Sprachen- und Minderheitenpolitik. 

Deshalb haben wir im Staatsvertrag verankert, dass sich Anbieter, die in einer der insgesamt fünf Versorgungsregionen im Land lokalen Hörfunk anbieten wollen, verpflichten, auch die Kultur und Sprache regionaler Minderheiten angemessen zu berücksichtigen. Damit ist der lokale Hörfunk in Schleswig-Holstein ein echtes Plus - für Mehrheit und Minderheiten im Land.

Ich wünsche dem "Syltfunk - Sölring Radio" gutes Gelingen. 

Weitere Artikel

Press release · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen