Press release · 09.10.2017 Schleswiger Therapiebegleitung benötigt Unterstützung vom Land

Der sozialpolitische Sprecher des SSW, Flemming Meyer, hat sich in einem Brief an den Sozialminister Heiner Garg gewandt: Ob der Minister beabsichtigt, die vielversprechende „Ex-In“- Therapiebegleitung finanziell zu unterstützen.

Speziell ausgebildete ehemalige Patienten mit Psychiatrieerfahrung können eine wichtige Schnittstelle zwischen Patienten und Personal sein und so die  Genesung effektiv begleiten. „Experience Involvement“ nennt sich das Prinzip (Ex-In) und wurde vor rund 10 Jahren im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts untersucht -  mit vielversprechendem Erfolg. 

Die Brücke e.V. in Schleswig arbeitet seit geraumer Zeit mit zwei Ex-In-Genesungsbegleitern zusammen und auch hier sind die Erfahrungen durchweg positiv, wie sich Flemming Meyer kürzlich bei einem Ortstermin persönlich überzeugen konnte. Gern würde Die Brücke in diesem Bereich mit festem zusätzlichen Personal arbeiten, doch die 14-monatige Ausbildung ist teuer, Honorar und Fahrtkosten zehren am Budget des Vereins. Denn die Kassen zahlen keinen Cent dazu, obwohl die Therapiebegleitung ein voller Erfolg ist. 

Flemming Meyer erhofft sich Hilfe vom Land, damit Die Brücke mit den Ex-In-Kräften weiter arbeiten kann, und vielleicht auch andere Institutionen von der Therapiebegleitung profitieren können. Deshalb hat sich der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag jetzt mit dem Anliegen an Sozialminister Garg gewandt. 

Meyer: „Minister Garg ist selbst mit dem Schleswiger Ex-In-Arbeit vertraut. Auch ihm ist also klar, dass hier kann für verhältnismäßig geringe Mittel großes geleistet werden kann. Ich habe ihn deshalb angeschrieben und gefragt, ob es bereits Pläne gibt, der Genesungsbegleitung finanziell unter die Arme zu greifen. Wenn nicht, sollte er eine Förderung in die Wege leiten. Hier ist jeder Cent gut angelegt“. 

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen