Press release · 01.10.1998 Schüler der Minderheit bei der Einheitsfeier

Anke Spoorendonk gratulierte heute David Hopmann aus Flensburg, der als einer von 15 Teilnehmern Schleswig-Holstein bei den Feierlichkeiten aus Anlaß des Tages der Deutschen Einheit in Hannover repräsentieren wird.

David Hopmann ist Vorstandsmitglied der SchülerInnenvertretung am dänischen Gymnasium, Duborg-skolen, in Flensburg. Aus dieser Funktion heraus hat er sich im Rahmen der Arbeit der LandesschülerInnenvertretung aktiv für bessere Mitspracherechte und die Einführung der Drittelparität in der Schulkonferenz stark gemacht.

"Als SSW-Politikerin, die für den Ausbau der Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen eintritt, bin ich stolz darauf, daß David Hopmann die ihm zur Verfügung stehenden Chancen unermüdlich nutzt, um sich in diesem Sinne zu engagieren. Als es für die dänische Minderheit im letzten Jahr nicht eben rosig aussah, weil die Schulen in freier Trägerschaft einseitigen Sparmaßnahmen ausgesetzt werden sollten, hat David Hopmann als Teilnehmer des Jugendparlaments erreicht, daß sich das Jugendparlament gegen diese Maßnahmen der Landesregierung ausgesprochen hat. Darüberhinaus hat er dazu beigetragen, daß die LandesschülerInnenvertretung gute Kontakte nach Dänemark geknüpft hat. Insgesamt hat David Hopmann durch sein Engagement wesentlich zum Verständnis der Situation der Minderheit innerhalb der Mehrheitsbevölkerung in unserem Lande beigetragen," so Spoorendonk.

In diesem Jahr hat die Ministerpräsidentin 15 Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an den Feierlichkeiten am 3. Oktober vorgeschlagen, darunter auch David Hopmann. Anke Spoorendonk brachte heute ihre Freude nicht nur über die Teilnahme eines Angehörigen der Minderheit, sondern auch darüber zum Ausdruck, daß auch jungen Menschen diese Ehre zuteil wird.

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen