Press release · 15.01.2001 SSW besucht FSG: Werftenhilfe weltweit abschaffen

Bei einem Besuch bei der Flensburger Schiffbaugesellschaft (FSG) in Flensburg informierten sich die SSW-Abgeordneten Anke Spoorendonk, Lars Harms und Silke Hinrichsen beim Betriebsrat und der Geschäftsleitung über die aktuelle Situation der Werft nach Verabschiedung des Landeshaushalts 2001. Dabei wurde deutlich, dass die FSG für den harten Wettbewerb der kommenden Jahre im internationalen Schiffbau gut gerüstet ist.

„Die FSG ist ein moderner und effektiver Betrieb mit hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die FSG ist auch nach dem wahrscheinlichen Ende der Wettbewerbshilfe aus Brüssel voll wettbewerbsfähig und geht gut vorbereitet in die Zukunft. Allerdings ist es jetzt die Aufgabe der EU, weltweit für faire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen. Ansonsten bekommt der gesamte europäische Schiffbau große Probleme. Die Werften in Schleswig-Holstein sind gefragt, verstärkt zusammen zu arbeiten. Nur so, werden wir auch in den kommenden Jahren bei uns von einer Schiffbau Industrie sprechen können,“ so die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

„Der SSW hat sich im Landtag immer für eine Fortsetzung der Werftenhilfe eingesetzt, solange auch die schärfsten Konkurrenten staatliche Subventionen erhalten. Dabei ist es positiv, dass die FSG mit großem Erfolg auch immer Mittel für Forschung und Entwicklung eingeworben hat. Diese Arbeit hat Vorbildcharakter weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus, so der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW, Lars Harms, der insgesamt auf die große wirtschaftliche Bedeutung der Werft für die Region hinwies.

Positiv werteten die SSW-Abgeordneten auch die Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern: „Hochmotivierte Mitarbeiter sind heutzutage eine Voraussetzung damit man international wettbewerbsfähig bleiben kann. Dazu gehört aber auch eine gute Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und Gewerkschaften,“ so die arbeitsmarktpolitische Sprecherin des SSW, Silke Hinrichsen, die sich auch vom hohen Ausbildungsniveau beeindruckt zeigte. Im Ausbildungsbereich habe die Werft eine Vorbildfunktion in der Stadt Flensburg.

Bilder vom Werft-Besuch der drei SSW-Abgeordneten finden Sie in der Rubrik "Presseservice".

Weitere Artikel

Press release · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen