Press release · 28.03.2012 SSW fordert, dass das Land sich weiterhin für das Schutzengel-Projekt einsetzen muss

Die SSW-Ratsfraktion hat am Montagabend die Einrichtung des Projekt Schutzengel in der Lerchen-Straße in Flensburg besucht. Der Geschäftsführer Volker Syring und das Vorstandsmitglied Detlefsen informierten über die aktuelle Situation der Flensburger Bürgerinitiative, die es seit 2000 gibt. Dazu sagte die Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck:

„Die SSW-Ratsfraktion ist begeistert über die hervorragende Arbeit der Schutzengel GmbH, die sich vorbeugend um junge Familien und alleinstehende Eltern kümmern. Insbesondere der Einsatz der Familienhebammen, die auch nach dänischem Vorbild junge Eltern helfen und unterstützen, ist aus Sicht des SSW vorbildlich.

Der Flensburger Landtagskandidat und Vorsitzende des Sozialausschusses Edgar Möller, ergänzt dazu:
„Der SSW wird nach Kräften die hervorragende Arbeit von Schutzengel auch in Zukunft hier in der Stadt unterstützen. Uns macht allerdings sorgen, dass sich das Land teilweise aus der Finanzierung von Schutzengel herausgezogen hat. Wichtig wird sein, dass zukünftige Bundesmittel zusätzlich zu Landesmittel für Frühe Hilfen eingesetzt werden. Aus Sicht des SSW ist das Land in der Pflicht diese vorbildliche Arbeit auch in Zukunft zu finanzieren und dafür werde ich mich in Kiel einsetzen.“

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen