Press release · 26.11.2003 SSW sorgt für Tariftreue in Schleswig-Flensburg

Schleswig-Flensburg wird voraussichtlich als dritter Kreis im Norden Schleswig-Holsteins auf Initiative des SSW die tarifliche Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen garantieren. Damit kommt der Kreistag der Forderung der Kreishandwerkerschaft nach, die regionalen Unternehmen vor auswärtiger Billigkonkurrenz bei öffentlichen Ausschreibungen zu schützen.

„Wir freuen uns, dass alle anderen Kreistagsfraktionen der im Wirtschaftsausschuss vorliegenden Fassung einer Tariftreueregelung zustimmen werden. Wir wollen verhindern, dass die öffentlichen Ausschreibungen Arbeitsplätze im Kreis gefährden. Das ist uns offensichtlich gelungen“, freut sich Flemming Meyer, Fraktionsvorsitzender des SSW im Kreistag Schleswig-Flensburg.

Der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms warnt in diesem Zusammenhang auch vor einer leichtfertigen Privatisierung der Kreisverkehrsbetriebe: „Wenn der Kreis Schleswig-Flensburg seine Verkehrsbetriebe privatisiert, dann muss er die betreffenden Buslinien ab 2006 europaweit ausschreiben. Da die Tariftreue aber nicht für den ÖPNV gilt – mit Ausnahme des Schienenverkehrs – würde der Kreis so zum Totengräber der Verkehrsbetriebe und ihrer Arbeitsplätze. Sie würden wahrscheinlich von Billiganbietern ausgebootet.“

Das Tariftreuegesetz des Landes Schleswig-Holstein wurde vom SSW initiiert. Es garantiert, dass bei öffentlichen Ausschreibungen die ortsüblichen Tarife zu zahlen sind. Damit es auf kommunaler Ebene gilt, müssen die Kreise und Gemeinden dieses für sich beschließen. Bisher haben auf Kreisebene die Stadt Flensburg und der Kreis Nordfriesland Tariftreue vereinbart. Die Stadt Glücksburg hat gestern auf Antrag des SSW beschlossen, bei Ausschreibungen die Tariftreue zu wahren.

Weitere Artikel

Press release · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen